Zurück nach oben
  • Themen
    • Aktuelles
    • Glaube
    • Meinung
    • Vor Ort
  • Podcasts
    • Date statt Hate
    • Der Michel
    • Ein Buch
    • Einfach leben!
    • Ganz schön mutig
    • Kitaradio
    • Kolpingstunde
    • Lehners schräge Lebenshilfe
    • Malteser Momente
    • Monika Drasch
    • MKR - Das Magazin
    • Reisewarnung
    • Schießlers Woche
    • Total Sozial
    • Treffpunkt KAB
    • 12 Momente aus 200 Jahren
  • Radio
  • Abo
  • Toggle navigation
  • Suche
  1. Themen
  2. Vor Ort

Seite 1 von 109

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 109
  • Weiter
Bude mit Lichterkette

© Lucie Wurzer Fotografie

Erdinger Christkind

Die Stadt Erding sucht ihr erstes Christkind

Was Nürnberg kann, können wir auch. Gemeint ist ein Christkind, das den Christkindlmarkt eröffnet und bei adventlichen Terminen auf Weihnachten einstimmt. Deswegen sucht die Stadt Erding heuer zum ersten Mal ein Christkind. Die Bewerbung läuft noch bis 6. Oktober 2023.

Männer in Sakristei

© kiderle

Weihe

Das Erzbistum München und Freising hat vier neue Diakone

Bankkaufmann, Patentingenieur, Versicherungskaufmann und Universitätsdozenten: Das Erzbistum München und Freising hat seit Samstag vier neue Diakone.

Schüler im wald mit Bäumen

© SMB/ Erdmann

Irmengardschule forstet auf

Umweltschutz betrifft uns alle

Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer sichtbarer, so auch in den heimischen Wäldern. Der Bergwald leidet! Eine 10. Klasse des Sankt-Irmengard-Gymnasiums in Garmisch-Partenkirchen möchte einen kleinen Schritt zur Verbesserung der Wälder beitragen und ein Bewusstsein dafür schaffen. Zusammen mit Förster Ferdinand Rösler haben sie den Wald aufgeforstet.

Gruppenfoto

© SMB/Strauß-Richters

Zum World Cleanup Day

Erste Münchner Müllmeisterschaft war ein großer Erfolg

Am Samstag war nicht nur Wiesneröffnung, sondern auch Word-Cleanup-Day. Und in München sind die Stadtviertel bei der ersten Münchner Müllmeisterschaft gegeneinander angetreten, um ihre Heimatstadt sauber zu machen.

Backstube der Bäckerei Reim in Dachau, Aufnahme um 1918

© MK

Sonderausstellung in Dachau

Brot: Mehr als ein Nahrungsmittel

In Dachau ist aktuell eine Ausstellung über den Wert und die Symbolkraft von Brot zu sehen. Die Besucher erwarten dabei nicht nur Mehlsäcke, Gerätschaften zum Brotbacken oder Kunstwerke mit Brotmotiven, sondern auch einige hübsche Kuriosa.

Diakonweihe

© Kiderle

Weihe Ständiger Diakone

Berufen, Christus nachzufolgen

Am 23. September werden im Erzbistum München und Freising vier Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Hier erzählen sie, warum sie sich auf den Weg des Diakonats begeben haben und was sie dabei erlebten.

Mann mit Bierkrügen auf Volksfest

© IMAGO / Michael Westermann

Oktoberfest 2023

Pfarrer Schießler: Wiesn ist mehr als nur ein Bierzelt

In wenigen Tagen ist es wieder soweit und das größte Volksfest der Welt beginnt. Die Wiesn ist Kult aber was macht das größte Volksfest der Welt so einzigartig? Eine Antwort von Wiesn-Fan Pfarrer Rainer Maria Schießler.

Großes Plakat mit Werbung

© stock.adobe.com - achim wagner

Tag des offenen Denkmals

Pasing: Neuer Kirchenführer für Sankt Hildegard

Bald ist es wieder so weit und deutschlandweit öffnen Burgen, Ausgrabungen, Schlösser und Kirchen ihre Türen. Bereits zum 30. Mal findet der Tag des offenen Denkmals der deutschen Stiftung Denkmalschutz statt. In diesem Jahr am 10. September. Auch der Pfarrverband Pasing ist mit einem bunten Programm dabei.

Jörg Alt sitzt in Münchner Fußgängerzone

© SMB/Bauer

München

Jesuit demonstriert für bessere Klimapolitik

Seit rund zwei Wochen protestieren Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ in München. Am Dienstag war neben Hauptverkehrsadern auch die Fußgängerzone betroffen. Dort forderte der Jesuitenpater Jörg Alt mehr Klimaschutz und ein Ende des Präventivgewahrsams für Aktivisten.

Papst Franziskus und ein Kind falten die Hände am 4. September 2023 bei der Einweihung des katholischen Sozialzentrums

© Vatican Media/Romano Siciliani/KNA

Franziskus sendet Signale an China

Papst beendet Besuch in der Mongolei

Der erste Besuch eines Papstes in der Mongolei galt offenbar auch dem kommunistischen China. Die Beziehungen zwischen Peking und Vatikan sind kompliziert. Franziskus sandte aus der mongolischen Steppe freundliche Worte.

Viele Menschen verschiedenen Alters sitzen gemeinsam auf einem Floß. Mit Hintergrund ein großes Kreuz, dazu der See.

© Zandl

Neue Form der heiligen Messe

Gottesdienst auf dem Floß

Im Pfarrverband Seeon geht man gerne ungewöhnliche Wege: Der Gottesdienst fand am frühen Morgen während einer Flussfahrt statt. Die Besucher waren so begeistert, dass daraus gerne eine Tradition werden kann.

Wallbergkircherl

© IMAGO / Shotshop

Wallbergkircherl am Tegernsee

Nächtliche Beleuchtung hält Feuerwehr auf Trapp

Das vertraute Bild des erleuchteten Wallbergkircherls über dem dunklen Tegernsee sorgt für Probleme. Die nächtliche Beleuchtung löste in diesem Jahr bereits vier Fehlalarme der Feuerwehr aus. Nun ist eine Lösung gefunden.

Seite 1 von 109

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 109
  • Weiter

mk-online
Münchner Kirchenradio
Münchner Kirchenzeitung
Anzeigen

Sankt Michaelsbund
Karriere
Partner-Stellenangebote
Onlineshop
Spenden
Newsletter

Kontakt
Über uns
AGB
Impressum
Datenschutz


© 2023 Sankt Michaelsbund München