Seite 1 von 99
© IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt: Die Mariensäule vor dem Rathaus. Sie kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
© Malteser BGL
Vor etwa fünf Jahren haben die Malteser im Berchtesgadener Land ihren Besuchsdienst mit Hund aufgebaut – für die katholische Hilfsorganisation eine echte Erfolgsgeschichte. Im März sollen nun weitere zehn Teams ausgebildet werden.
© ITINGCHEN
Gläubige aller christlichen Konfessionen begehen in mehr als 150 Ländern der Erde am Freitag, 3. März, den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen. Auch im Erzbistum München und Freising gibt es zahlreiche Veranstaltungen dazu.
© KNA
Der frühere Münchner Weihbischof Matthias Defregger (1915-1995) war an einem Kriegsverbrechen in Italien beteiligt. Daher wird nun ein nach ihm betitelter Weg in Pöcking in Oberbayern umbenannt. Der Ort plant noch mehr.
© Kiderle
In einem feierlichen Gottesdienst werden die Erwachsenen und Jugendlichen am Karsamstag getauft. Zur Vorbereitung haben sie einen Glaubenskurs besucht.
© IMAGO / imagebroker
War es ein politisches Signal? Staatsanwaltschaft und Polizei haben das Ordinariat und den Erzbischöflichen Palais durchsucht. Dabei soll es um heikle Akten in Missbrauchsfällen gegangen sein.
© SMB/Ertl
Vor einem Jahr begann mit dem Überfall Russlands der Krieg in der Ukraine. Bald darauf trafen am Münchner Hauptbahnhof die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine ein, teilweise waren es täglich bis zu zweitausend Menschen. Pfarrer Wolodymyr Viitovich von der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde in München blickt auf ein Jahr im Ausnahmezustand zurück.
Kardinal Reinhard Marx sprach in seiner Predigt von der Verletzlichkeit des Menschen. Die Künstlerin Ilaria Igliani bringt diese in ihrer Kunst zum Ausdruck. Aus Keramikmasse formt sie menschliche Figuren.
© smb/br
Die fünfte Jahreszeit ist auf dem Höhepunkt – und gleichzeitig fast vorbei. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Für viele Menschen gilt diese als total spaßbefreit, denn jetzt ist Verzichten angesagt. Aber das ist Unsinn, sagt der Schwabinger Pfarrer David Theil.
© Adelholzener Alpenquellen/SMB/Bauer
Innerhalb der vergangenen 116 Jahre entwickelte sich die Heilwasserquelle zu einem der beliebtesten Mineralwasserhersteller in Deutschland. Hinter dem Erfolg steht der Orden der Barmherzigen Schwestern und ein einzigartiges Betriebsmodell.
© VadimGuzhva - stock.adobe.com
Kirchen und kirchliche Organisationen veranstalten anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz (Siko) eine Reihe von Gebetsimpulsen. Auch zum ersten Jahrestag des Beginns des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine soll es ein ökumenisches Friedensgebet geben.
© privat
Landauf, landab versorgen im Erzbistum die „Tafeln“ Bedürftige mit Lebensmitteln und Dingen für den Haushalt. Die Leiterin der Murnauer Tafel, Irmgard Zink, ist stolze 90 und hat die Hilfseinrichtung vor sechszehn Jahren gegründet.