Zurück nach oben
  • Themen
    • Aktuelles
    • Glaube
    • Meinung
    • Vor Ort
  • Podcasts
    • Der Michel
    • 12 Momente aus 200 Jahren
    • Reisewarnung
    • Monika Drasch
    • Ein Buch
    • München am Mittag
    • Einfach leben!
    • Kolpingstunde
    • Total Sozial
    • Kitaradio
    • Treffpunkt KAB
    • Malteser Momente
    • Schießlers Woche
  • Radio
  • Abo
  • Toggle navigation
  • Suche
  1. Themen
  2. Vor Ort

Seite 2 von 82

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 82
  • Weiter
Zwei junge Frauen

© Carolin Engel

Geflohen aus der Ukraine

Geflüchtete Kinder brauchen zum Ankommen Gleichaltrige

Nachdem sie in Deutschland eine Unterkunft gefunden haben, ist es besonders für die geflohenen Kinder wichtig schnell wieder einen Kindergarten oder die Schule besuchen zu können. Bei der Suche nach dem richtigen Platz werden sie im Pfarrverband Haidhausen unterstützt.

Feuerwehrseelsorger legt Rose vor dem Altar und den fünf Kerzen für die Verstorbenen ab.

© Kiderle

Garmisch-Partenkirchen

Berührender Trauergottesdienst für Opfer des Zugunglücks

Eine gute Woche nach dem Zugunglück von Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten haben bei einem Gottesdienst rund 300 Menschen der Opfer gedacht. Die Schneise des Unglücks wachse nur langsam zu, sagte der evangelische Regionalbischof Kopp, der zusammen mit Kardinal Marx die Trauerfeier leitete.

Entgleister Zug bei Garmisch-Partenkirchen

© BR/Breitkopf

Trauerfeier nach Zugunglück von Burgrain

"Das Leben muss irgendwie weitergehen"

Trauerbeflaggung in München und der Region: In einem Gedenkgottesdienst wird am Samstag in Maria Himmelfahrt in Partenkirchen an die Opfer der Zugkatastrophe von Burgrain erinnert.

Mariä Heimsuchung in Kirchwald

© Firmkäs

Weihejubiläum der Wallfahrtskirche

300 Jahre Mariä Heimsuchung in Kirchwald

Durch die heilende Wirkung einer nahen Quelle und den Glauben an die Erhörung der Gebete zur Muttergottes hat sich die Kirche über die Jahrhunderte zu einem überregional bekannten Wallfahrtsort entwickelt.

Grabkerzen

© jozefklopacka - stock.adobe.com

Pfarrkirche Partenkirchen

Ökumenischer Trauergottesdienst für Opfer des Zugunglücks

Kardinal Reinhard Marx und der evangelische Münchner Regionalbischof Christian Kopp feiern gemeinsam mit Hinterbliebenen und Rettungskräften. Der Gottesdienst wird live im Fernsehen und Internet übertragen.

Stilisiertes Porträt von Sebastian Kneipp

© IMAGO/Design Pics

Vor 125 Jahren starb der "Wasserdoktor"

Sebastian Kneipp – der Priester, der Vieh und den Papst behandelte

Längst zählt das Kneippen zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Benannt ist dieses Wasserheilverfahren nach einem katholischen Priester aus Bayern. Sein riesiger Erfolg war dem Mann nicht gerade in die Wiege gelegt.

Votivtafel in St. Johannes der Täufer in Haunstetten

© Burghardt

Katholische Tradition

Votivtafeln: "Maria hat geholfen"

Votivtafeln sind Ausdruck überlieferter Volksfrömmigkeit und einer typisch katholischen Gebetskultur. Beeindruckende Beispiele gibt es viele im Erzbistum München und Freising.

Glaskunstwerk „Sail“

© Barbara Donaubauer/Atelier Maqsoodi (25052022)

"Sail" von Mahbuba Maqsoodi

Afghanischen Künstlerin schafft Glaskunstwerk für missio München

Segel, Bewegung, Kraft - das waren die Inspirationen für die Künstlerin Mahbuba Maqsoodi. Ihr Werk ist im "Haus der Weltkirche" dem Sitz von missio München zu bewundern.

Freywis-Orgel

© Wahl-Geiger

Rottenbuch

Historische barocke Freywis-Orgel geweiht

Drei Jahre dauerte die Restaurierung nun wurde die Orgel in der Pfarrkirche Mariae Geburt geweiht. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, war dazu in die Gemeinde gekommen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes war besonders.

Aufschrift auf einem Auto

© IMAGO/Michael Gstettenbauer

Nach Zugunglück

Notfallseelsorger helfen Angehörigen, Opfern und Einsatzkräften

Auch zwei Tage nach dem schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen gehen die Aufräumarbeiten weiter. Inzwischen haben die Einsatzkräfte ein fünftes Todesopfer gefunden. Auch in den Pfingstgottesdiensten wird den Opfern und ihren Angehörigen gedacht

Entgleister Zug und Rettungskräfte

© BR/Breitkopf

Garmisch-Partenkirchen

Marx und Bedford-Strohm beten für Opfer von Zugunglück

Am letzten Schultag vor den Pfingsferien entgleiste ein Zug in Burgrain. Es gibt Tote und Verletzte. Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm reagieren mit großer Betroffenheit.

Gruppenfoto der Ordensschwestern

© Frömer

Franziskanerinnen von Schönbrunn

Zwölf Schwestern feiern Ordensjubiläum

Eisen, Diamant, Gold, Rubin - das waren nicht die Geschenke für die Ordensschwestern sondern die Namen der gefeierten Jubiläen. Mit einem Gottesdienst feierten sie ihre langjährige Ordenszugehörigkeit.

Seite 2 von 82

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 82
  • Weiter

mk-online
Münchner Kirchenradio
Münchner Kirchenzeitung
Anzeigen

Sankt Michaelsbund
Karriere
Partner-Stellenangebote
Onlineshop
Spenden
Newsletter

Kontakt
Über uns
AGB
Impressum
Datenschutz


© 2022 Sankt Michaelsbund München