17.01.2023
Don Bosco, der Seiltänzer – Statue aus Udelfanger Sandstein des Künstlers und Bildhauers Rudolf Kurz (Ellwangen) auf dem Campus Don Bosco

Don Bosco als Seiltänzer

München – Die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen beginnen am Freitag, 27. Januar, im Salesianum am St.-Wolfgangs-Platz in Haidhausen. Ab 18.30 Uhr findet dort ein Festabend mit verschiedenen Impuls

13.01.2023
von links nach rechts: Angelika Sewalski, Sara Birzer, Prof. Dr. Hermann Sollfrank, Fred Ranner, Angelika Stark-Angermaier

Caritas fordert mehr Fachkräfte für Kitas

Der derzeit herrschende Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten nicht Halt. Aktuell können viele Kitas gerade so ihren Betrieb aufrechterhalten. Das liegt nicht nur an der aktuellen Kra

24.01.2023
Ladeninhaberin Claudia Slanzi

Vom Nebenjob zur Berufung: Claudia Slanzi verziert Kerzen

„Con passione!“ – Mit Leidenschaft verziert Claudia Slanzi Kerzen, ganz auf die Wünsche ihrer Kunden zugeschnitten. Die 46-Jährige sieht sich als Künstlerin. Für ihr Studium ging die gebürtige Südtiro

22.12.2023

„Wie friedlich-christlich ist Weihnachten?“

Der renommierte Historiker und Kenner jüdisch-christlicher Geschichte, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, konnte überraschende Einsichten in die Geschichte des Weihnachtsfestes darlegen. Wolfssohn erläutert

25.04.2023
NS-Dokumentationszentrum München

NS-Dokuzentrum zeigt Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos

Die Geschichte des Ghettos und des Holocaust werde aus einer „radikalen Innenperspektive“ der jüdischen Bevölkerung erzählt, so Zadoff. Die Schau läuft in Kooperation mit dem Jüdischen Historischen In

12.06.2023
Darstellung des Heiligen Antonius auf der Prager Karlsbrücke

Das Leben des heiligen Antonius von Padua

Es war die erste Reliquie, die in München eine eigene Wallfahrt begründete: Der Oberarmknochen des heiligen Antonius von Padua (um 1195 – 1231). Kaiser Ludwig der Bayer hatte ihn 1328/30 aus Padua mit

16.12.2022
Selbsicherer Junge

Starke Kinder Dank Selbstbehauptungstraining

München - „Füße auseinander, Schultern gerade, wir sehen einander in die Augen!“ Mit dieser Körperübung beginnt der Kurs der Selbstbehauptungstrainerin Petra Güvnec für etwa 20 Grundschülern im Pfarrs

10.12.2018
Das Friedenslicht wird im Münchner Liebfrauendom an die Besucher weitergegeben. (Archivbild 2017)

Pfadfinder bringen „Friedenslicht“ nach München

München – Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen traditionsgemäß das "Friedenslicht von Bethlehem" am dritten Adventssonntag (16. Dezember) nach München. Bei laut Pressemitteilung einem der "größten ö

23.09.2022
Blick auf die Orgel in der Münchner Jesuitenkirche St. Michael

Internationaler Künstler-Reigen beim Münchner Orgelherbst

München – Organist Peter Kofler eröffnet das Festival am Sonntag, 2. Oktober, um 16 Uhr an der Rieger-Orgel in der Jesuitenkirche St. Michael (Neuhauser Straße 6) mit Werken von Johann Sebastian Bach.

10.04.2020
Fabian Klever Juca Vivar bei seiner Arbeit in der Bahnhofsmission München

"Ich will den Menschen dienen"

München – Rund 10.300 km liegen zwischen München und seinem Heimatort Cuenca, in Ecuador. Trotz der Coronakrise, will Fabian Klever Juca Vivar in Deutschland bleiben. In der Bahnhofsmission in München