23.10.2015

Erzbistum öffnet Spätberufenenseminar für junge Flüchtlinge

München – Die Erzdiözese München und Freising schafft weitere 32 Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Diese sollen möglichst schnell in ein Gebäude des Seminars Sankt Matthias in Wolfrat

18.09.2015

Hilfe für die Helfer

Supervisoren für die Helfer am Hauptbahnhof Die Belastungen und die Herausforderungen für die ehrenamtlichen Helfer, die sich in der Erstversorgung der Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof engagieren,

31.08.2015

"Im tiefsten Herzen getroffen"

Heidenau/Berlin - Mit "Wut, Scham und Empörung" hat der katholische Pfarrer von Heidenau, Peter Opitz, auf die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in seiner Stadt reagiert. "Brutale Gewalt, dazu noch o

26.08.2015

Abflug in eine ungewisse Zukunft

München - Zumeist sind es die letzten zwei Stunden auf deutschem Boden, die Karin Alt mit ihren Klienten am Flughafen München verbringt. Bewegende Szenen spielen sich ab, wenn diese Menschen dort auf

03.08.2015

Sozialpädagoge hilft 150 Flüchtlingen

München - Asylsozialberater Jonas Goll ist einer der ersten Ansprechpartner für Flüchtlinge in der städtischen Unterkunft in München am Moosfeld. Etwa bei Fragen zum Asylantrag oder zu Deutsch-Kursen.

14.09.2015

Gelungene Integration muss das Ziel sein

München - Täglich erreichen neue Flüchtlingsströme die bayerische Landeshauptstadt. Es sind Bilder von Flüchtlingsfamilien, die nach unendlichen Strapazen auf der Flucht in Deutschland eine neue Heima

24.09.2015

"Vieles ist in Bewegung geraten"

Fulda – Er war auf Kuba und in den USA. Doch auch bei der Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda war Papst Franziskus in dieser Woche stets präsent. Ein Kreuz aus Planken eines gestr

16.08.2015

Kommunikation und Alltag lernen

München - Der Caritas-ALVENI-Sozialdienst eröffnet am 17. August eine Aufnahmeeinrichtung für 58 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das Gebäude der ehemaligen Fachakademie für Sozialpädagogik der

22.09.2015

Herzerl für mehr Toleranz

München – Sie sind knusprig, süß und meistens auch mit einer Botschaft versehen: Lebkuchen-Herzerl gelten als das beliebteste Souvenir vom größten Volksfest der Welt. Ein schönes Mitbringsel, mit dem

22.09.2015

100 Millionen Euro für Flüchtlinge

Fulda - Die katholischen Bischöfe in Deutschland warnen vor einer Aushöhlung des Asylrechts. Die Flüchtlingskrise erfordere eine "langfristig ausgerichtete Kultur der Gastfreundschaft und Integration"