12.07.2023
Kardinal Reinhard Marx bei seiner Rede beim Jahresempfang der Erzdiözese

„Ein ermutigendes Fest der Begegnung“

Satte 34 Grad zeigt das Thermometer um kurz nach 19 Uhr an diesem Dienstagabend. Die brütende Hitze des Tages liegt über der Katholischen Akademie in Schwabing wie über der gesamten bayerischen Landes

10.07.2023
Reiter auf Pferd in der Kirche

Hoch zu Ross durch die Kirche reiten

An diesem Sonntag fand der Jahrhunderte alte Brauch zum 301. Mal statt.In einer feierlichen Prozession, begleitet von Musikkapellen, zogen sie erst durch den oberbayerischen Ort bis zur außerhalb gele

01.11.2023

Erste Schritte zu einer synodalen Kirche

Rom – „Ein grandioses weltkirchliches Ereignis: Um die 400 Menschen aus ganz unterschiedlichen kulturellen und kirchlichen Kontexten versammeln sich um den Papst und fragen, wie wir im 21. Jahrhundert

05.11.2020
Hubert Gallenberger, Seelsorger im Krankenhaus Trostberg

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Trostberg – Die Sonne blitzt durch das Mosaik hinter dem Altar. Sie taucht die Kapelle in blaues, weißes und rotes Licht. Dezent, aber durchdringend. Voll, aber gebrochen. Genau deshalb mag Hubert Gal

29.06.2023

Sinnsuche zum 1250-jährigen Stadtjubiläum

Dorfen – Der Untere Marktplatz ist gerade fest in der Hand der Schauspieler, Tänzer und Musiker. Zusammen mit den Profis bringen lokale Theaterbegeisterte den Stoff vom Gelehrten auf die Bühne, der si

28.06.2023

Erwachsenenbildung als Schlüssel zur Integration

München – Wo steuert die Erwachsenenbildung mit den Bedürfnissen und Zwängen der Integration hin? – Dieser Zukunftsfrage widmete sich der Direktor der Katholischen Akademie, Achim Budde, einen Abend l

20.06.2023
Ein Roboter überragt einen Mann im Anzug, der neben dem Roboter am Laptop sitzt

KI muss dem Menschen dienen

Michael Wagner, Diözesanpräses und Landespräses der KAB, beobachtet aktuelle Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesellschaft. Dazu veröffentlicht er alle zwei Wochen den Videoimpuls „KABumm“, zu sehen a

19.06.2023
Symbolbild mit dem Logo von ChatGPT, das aus einem von einem Mann gehaltenen Smartphone entspringt

Künstliche Intelligenz zu kirchlichen Themen

Chatbots („Gesprächsroboter“) sind Computerprogramme, die online von jedem – auch in deutscher Sprache – genutzt werden können: einerseits mit ChatGPT, einem Chatbot, der unter https://chatopenai.de z

05.09.2023
Ein Bub und ein Mädchen lesen gemeinsam ein Kinderbuch, der Bub deutet auf eine ihm wichtige Stelle.

Büchereien fit für die Zukunft

mk online: Frau Eiling-Hütig, seit gut einem Jahr sind Sie Vorsitzende des Bayerischen Bibliotheksverbandes. Welche Erfahrungen haben Sie bisher in diesem Amt gemacht? Dr. Ute Eiling-Hütig: Ich bin be

01.09.2023
Ein grauhaariges Paar mit glücklichem Gesichtsausdruck unternimmt einen Spaziergang.

Sind gläubige Menschen glücklicher?

Auf die Frage „Sind Sie glücklich?“ lässt sich schwer eine treffende Antwort geben. Es bringt mehr, den inneren Zustand an konkreten Situationen festzumachen. Dann könnte die Frage lauten: Wie schaut