20.06.2022
Schwester Erika Wimmer und Pfarrer Klaus Hofstetter

Mit Unterstützung die eigene Berufung finden

„Jeder Mensch ist berufen.“ Was Pfarrer Klaus Hofstetter so plakativ wie schlicht formuliert, ist eine der starken Säulen, auf denen die Berufungspastoral im Erzbistum München und Freising steht. Denn

02.06.2022
Fassade der Dreifaltigkeitskirche

Barocke Dreifaltigkeitskirche schützte München vor Plünderung

Es war eine Karmeliten-Terziarin, die die erste Bürgerinitiative in der Geschichte der bayerischen Landeshauptstadt organisierte: Maria Anna Lindmayr (1657 – 1726), eine Münchner Bürgerstochter, gebor

31.05.2022
Kirchliche Hochzeit

Warum heute noch kirchlich heiraten?

„Dem Kaiser, was dem Kaiser ist!“ – Frei nach diesem Motto schoben wir unsere standesamtliche Hochzeit trotz vollem Terminkalender noch in den Dezember 2019, nur ein paar Monate nach unserer Verlobung

06.12.2016

Nikolaus - der unsichtbare Tröster

„Tröstet, tröstet mein Volk“ (Jes 40,1–11) - Gedenktag Hl. Nikolaus von Myra „Tröstet, tröstet mein Volk“, das ist es, was Gott von seinen Knechten, von seinen Hirten verlangt. Ein Tröster der Mensche

13.07.2021

Imam und Priester- so ähnlich und doch verschieden

München – Auf den ersten Blick scheinen sie sich kaum voneinander zu unterscheiden: sowohl der katholische Priester als auch der Imam im Islam haben in ihren Gemeinden eine herausgehobene Stellung. Da

03.09.2021
Hand, die Hostie hält

Fragen und Antworten zur Eucharistie

mk online: Was passiert mit einer Hostie, die versehentlich auf den Boden gefallen ist? Diakon Anton Häckler: Der Kommunionspender oder die Kommunionspenderin hebt sie sofort auf und trennt sie von de

11.05.2020
Eisheilige  Birnblüten mit Frost

Die Eisheiligen kommen in diesem Jahr vermutlich pünktlich

UPDATE 25.04.2022: Eine Wetterprognose für die Tage der Eisheiligen 2022 ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Alles Wissenwerte zu den Eisheiligen. Bonn – Diesmal kommen sie halbwegs pünktli

22.04.2022
Kardinal Marx tauft im Münchner Liebfrauendom eine Frau

Warum lassen sich Erwachsene taufen?

„Zu dir kommen nur die Hundertprozentigen!“, meinen viele. Ich leite nämlich Taufkurse für Erwachsene. Hier in der Glaubensorientierung an St. Michael, gelegen im Herzen Münchens in einer räumlichen u

29.05.2020
Glasfenster der Pfingstszene

Pfingsten und der Heilige Geist

Verschlossene Türen öffnen sich, Angst weicht der Zuversicht, Erstarrtes wird lebendig: Das alles geschieht durch das Wirken des Heiligen Geistes. Fünfzig Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten und ged

15.04.2022
Dornenkrone

Fragen und Antworten zum Karfreitag

Was begehen wir am Karfreitag? Karfreitag ist der Gedächtnistag der Kreuzigung Christi. Er erinnert an die Leidenszeit und den Tod Jesu Christi. Gottes Sohn ist an diesem Tag auf dem Hügel Golgota im