19.02.2021
Frau an Pforte im Altenheim

Von der Bildungseinrichtung ins Altenheim

Bildungseinrichtungen kochen derzeit auf Sparflamme, denn es finden kaum Kurse statt. In den Altenheimen fehlt es an Personal. Diese beiden Erkenntnisse haben beim Institut für Bildung und Entwicklung

16.10.2020
Einmal im Monat besucht Petra Meyer ihr Sternenkind Eleni in der Grabanlage "Schmetterling" am Münchner Waldfriedhof.

Sternenkinder

Kinder die in der Schwangerschaft oder bei der Geburt gestorben sind, werden in der gesellschaftlichen Wahrnehmung immer präsenter. Das liegt vor allem daran, dass betroffene Eltern inzwischen verstär

12.02.2021
Georg Falterbaum, Diözesandirektor der Caritas im Erzbistum München und Freising.

Das machen wir gemeinsam!

„Ist Würde unantastbar oder akzeptieren wir Ausnahmen“ – das ist eine der Fragen, die die Caritas in ihrer neuen Jahreskampagne stellt. Die läuft unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“ und in ihr

22.01.2021
Kinder mit Schulranzen gehen auf Gebäude zu

Homeschooling im Lichtblick Hasenbergl

Die meisten von uns sind zwar ziemlich genervt, weil der Lockdown das Leben so kompliziert macht. Aber wer einen sicheren Job hat, eine schöne Wohnung und ausreichend Computer fürs Homeschooling, der

15.01.2021
Im Oktober 2020 wurde die WWM gegründet, gebaut werden sollen die neuen Wohnungen schon im kommenden Jahr.

Die total soziale Wohnbaugenossenschaft

Bezahlbarer Wohnraum für Mitarbeiter in sozialen Berufen: Das ist der Neujahrsvorsatz des katholischen Männerfürsorgevereins (KMFV) in München. 60 Wohnungen will der Verein gemeinsam mit anderen sozia

29.01.2021
Hier im Clearinghaus des KMFV begann das neue Leben von Familie Mahler.

Noch einmal von Vorne

Kein Geld, kein Job und dann auch keine Wohnung mehr. Was für die meisten Menschen einer der schlimmsten vorstellbaren Albträume ist, wurde für eine junge Mutter aus München vor etwas mehr als einem J

02.10.2020
Gudrun Behrens hat das Kochbuch "Einfach Kochen" bei der Offenen Behinderten-Arbeit der Münchner Caritas mitentwickelt.

Leicht gekocht in leichter Sprache

Kurze Sätze, keine Fremdwörter und bebilderte Arbeitsschritte. Das Kochbuch "Einfach Kochen", das die Offene Behinderten-Arbeit (OBA) der Münchner Caritas gerade herausgebracht hat, hat mit einem norm

25.09.2020
Alaa Shahin aus Syrien und Oyinlola Stella Fashola aus Nigeria mit Caritasdirektor Georg Falterbaum

Fünf Jahre "Wir schaffen das"

Im Herbst 2015 sind täglich tausende Geflüchtete auch am Münchner Hauptbahnhof angekommen. Die Caritas hat seitdem viel zu tun gehabt. Asylberatung, Koordination von Ehrenamtlichen und jede Menge Hilf

04.12.2020

So sozial war 2020

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht historisch - trotzdem werden einige Menschen es auch gerne schnell vergessen. Wegen Corona waren gerade im caritativen Bereich die Herausforderungen besonders g

20.11.2020
Baby auf dem Wickeltisch

Hebammenmangel im Münchner Norden

Normalerweise sollte es ja so sein, dass Schwangere eine Hebamme haben, die vor und nach der Geburt zu ihnen nach Hause kommt. Aber, wenn man in der bayrischen Hebammensuchmaschine die Postleitzahl vo