02.12.2022
Gemälde Jacob de Gheyn II zeigt Johannes der Täufer beim Sprechen vor einer Gruppe von Menschen

Wenn Johannes der Täufer Fußball spielen würde...

Er verrichtet im Hintergrund entscheidende Arbeit auf dem Platz. Grätscht und räumt Gegenspieler ab. Scheut sich nicht vor Drecksarbeit. Bereitet den Weg zum Tor vor, gibt dabei lautstarke Kommandos.

01.12.2022
Krippe mit Stroh

An Weihnachten soll das Jesuskind weich liegen

München – Sie sind mit Schokolade gefüllt, Spielzeug oder einem kleinen Bildchen: Es gibt die unterschiedlichsten Varianten eines Adventskalenders. Eine Art „Vorläufer“ sei der Brauch des „Krippen pol

28.11.2022
Kirchturm in Nebel

Was Krimis und Kirche miteinander verbindet

München/Bamberg – Im „ganz normalen Leben“ ist Felix Leibrock Leiter des Evangelischen Bildungswerks und Pfarrer. In seiner zweiten Berufung schreibt er seit zehn Jahren Krimis. Für ihn ist das Genre

25.11.2022
Adventskranz mit einer brennenenden Kerze

Fragen und Antworten zum Advent

Was ist der Advent und warum wird er gefeiert? Advent kommt vom lateinischen "adventus" und bedeutet "Ankunft". Für Christen ist der Advent die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu auf Erden, di

25.11.2022
Hand zündet Kerze am Adventskranz an

Wie adventliche Rituale auch für den Alltag stärken können

Jeden Tag ein Türchen öffnen, jeden Sonntag eine Kerze anzünden: Der Advent ist voller Rituale, die das Warten aufs Christkind erleichtern sollen. Aber Warten ist nicht gleich Warten: Der Philosoph un

25.11.2022
Bibel mit dramatischem Hintergund

Evangelium zum ersten Advent: Ein vorweihnachtlicher Stimmungskiller

Da hauts den Zuckerguss von den Adventsplätzchen und das Plätzchen zerbröselt gleich mit. Das Evangelium zum ersten Adventssonntag, Mt 24, 29-44, ein echter vorweihnachtlicher Stimmungskiller. Da wird

24.11.2022
Bibel am Ambo

Zwischen den Kirchenjahren

Die „Zeit zwischen den Jahren“ nennen wir ganz gerne die Tage zischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester – aber natürlich gibt es eigentlich keine Zeit, die dazwischen liegt. Wie ist es aber beim

23.11.2022
Rückenansicht von Mann mit Rucksack, der in die Ferne schaut

Ist man Gott in den Bergen näher?

Die Berge werden immer wieder als Idyll und Sehnsuchtsort, ja als eine Art heile Welt dargestellt. Manchmal hört man sogar den Satz, in den Bergen sei man dem Himmel oder Gott näher. Stimmt das? Ist m

22.11.2022
Frau schaut in die Ferne

Zukunft der katholischen Kirche – Reform oder Rückbesinnung?

München – Katrin Richthofer von Maria 2.0 sagt: in der Öffentlichkeit ist es seit dem Anschlag ihrer Forderungen an Kirchentüren etwas ruhiger um die Reformbewegung geworden. Aber die Engagements der

21.11.2022
Vogelperspektive auf vollbesetzte Kirchenbänke.

Wer gehört zum Volk Gottes?

"Bis ans Ende der Zeiten versammelst du dir ein Volk", heißt es im dritten Hochgebet der Eucharistiefeier. Gott versammelt sich ein Volk, damit seinem Namen „das reine Opfer dargebracht werde vom Aufg