15.05.2023
Centa Segerer

Die Mystikerin aus Untergiesing

Manchmal holt Gerhard Gruber das Sterbebild von Centa Segerer aus der Schublade und schaut es lange an. Der 94-jährige Prälat und frühere Generalvikar dürfte einer der Letzten sein, die die 1953 verst

12.05.2023
Jakob beugt sich demütig zu seinem Vater Isaak herunter, der ihm die Hand auf den Kopf legt (Gemälde)

Was sagt die Bibel über das Elternsein?

„Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr“ – abgesehen davon, dass das so nicht stimmt, wenn man auf die vielen ungewollt kinderlosen Paare blickt: Die Bibel erzählt ganz andere Geschi

11.05.2023
Gefrorene Zweige bei Sonnenuntergang

Eisheilige werden Ruf nicht gerecht

Als "Eisheilige" werden die fünf Heiligen bezeichnet, deren Namenstage die katholische Kirche zwischen dem 11. und 15. Mai feiert. Der Name "Eisheilige" rührt daher, dass häufig Mitte Mai eine Wetterp

22.02.2023
Vater mit Tochter auf Schultern und Mutter im Grünen

Kirche lädt junge Familien zu Fastenaktion ein

Die wöchentlichen Fastenbriefe geben Anregungen für die Partnerschaft und das Familienleben, bieten Anlässe für Gespräche, vermitteln Ideen zum gemeinsamen Ausprobieren und spirituelle Impulse. Außerd

17.02.2023
Alois Bierl nimmt Buch aus Regal

Buchtipp: Gottesbegegnungen im Alltag

Marie-Pasquale Reuver erzählt in "Streu Glitzer drauf!" vom Wunder, dass Jesus wusste, wo der nächste Aldi ist, wo ihr die Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse in Fantasy-Literatur begegnet und wi

17.02.2023
Kirchenfenster aus buntem Glas

Triduum und 40-stündiges Gebet als Vorbereitung auf die Fastenzeit

Kirche und Fasching: lange Zeit herrschte zwischen den beiden ein schwieriges Verhältnis. Seit jeher akzeptierten die kirchlichen Verantwortungsträger die „Fastnacht“, also den Abend vor Aschermittwoc

10.02.2023
Person sitzt auf Felsen, umgeben von Bergen und schaut in den Sonnenuntergang

Anselm Grün rät dazu, Alleinsein als Chance zu sehen

Fühlen Sie sich oft einsam? Dann sind Sie nicht allein. Etwa jedem vierten Deutschen geht es so. Das haben Forschungen ergeben, die Anselm Grün in seinem neuen Buch „Von der Kunst, allein zu sein“ zit

01.02.2023
Kerzen in verschiedener Größe in der Kerzenkammer des Klosters Andechs

Kunstvolle Kolosse in der Kerzenkammer

Viele der Kerzen in der Kammer sind uralt, kunstvoll verziert und mit einem handschriftlichen Etikett versehen, auf dem ein Ortsname und eine Jahreszahl zu lesen sind: „Oberhaching 1709“, „Hohenkammer

14.04.2023
Priester, Katecheten und Erstkommunionkinder in weißen Alben stehen mit Abstand im Kreis im Altarraum während der Eucharistiefeier bei der Messe zur Feier der Erstkommunion.

Weißer Sonntag – was ist das?

Der erste Sonntag nach Ostern wird in der katholischen Kirche als Weißer Sonntag begangen. Als klassisches Datum für die feierliche Erstkommunion ist er erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Der Name l

13.04.2023
Drei Ordensschwestern mit einem Pärlaten und zwei Ministranten

Erstprofess von Schwester Jana Stadler gefeiert

Mit einer Vesper feierte der Pfarrverband (PV) Sendling in der Pfarrkirche St. Korbinian die Erstprofess von Schwester Jana Stadler von der Gemeinschaft der Schwestern vom Heiligen Kreuz. Tags zuvor h