30.06.2020

Pascal Engman: Feuerland

Feuerland beginnt mit einem scheinbar genial ausgeklügelten Betrug, einer Entführung und einer Erpressung. Der ehemalige Geheimpolizist Nicolas Paredes will mit dem Geld für sich und seine gehandicapt

13.05.2020

Amber & Berg: Pandora. Auf den Trümmern von Berlin

Im Mittelpunkt des Geschehens steht von der ersten bis zur letzten Seite Kommissar Hans-Joachim Stein.1933 hat er mit seinen kommunistischen Eltern Nazi-Deutschland verlassen und in London beim berühm

13.05.2020

Luca Ventura: Mitten im August

Das Opfer ist Hobby-Musiker, Frauenschwarm und angehender Meeresbiologe. Eine Rolle, die man gut mit dem jungen Jonny Depp besetzen könnte. Seine Begleiterin ist verschwunden, sogar ihr Bruder sucht n

08.07.2020

Blick in die Podcast-Werkstatt

Die Qual der Aus-Wahl verursacht den Podcast-Autorinnen immer wieder Kopfschmerzen. Denn es ist ja immer nur ein Buch alle zwei Wochen, das jede vorstellen kann. So einige Lieblinge hatten das Nachseh

07.07.2020

Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land

Auf einem im wahrsten Sinne schrägen Schauplatz entfaltet Raphaela Edelbauer eine kafkaeske Erzählung von wahnwitziger Dynamik. Eine mit viel Fantasie erzählte Tiefenbohrung in die jüngste Vergangenhe

10.06.2020

Elizabeth Gilbert: City of Girls

Nach dem unrühmlichen Ende ihrer Collegeausbildung wird die 19jährige Vivian im Sommer 1940 nach zu ihrer Tante nach New York verbannt. Sie taucht ein in die schillernde Welt des Theaters, der Bars un

28.05.2020

Christopher Kloeble: Das Museum der Welt

Der Junge wurde in Bombay von Jesuiten erzogen wurde und die Wissenschaftler mit bayerischen Redensarten überrascht und uns Leser das ganze bunte, widersprüchliche und lebenspralle Indien durch seine

21.07.2020

Sebastian Stuertz: Das eiserne Herz des Charlie Berg

Der Debutroman von Sebastian Stuertz beamt die Leserinnen und Leser zurück in die 90er Jahre. Im Mittelpunkt Ich-Erzähler Charlie,19 Jahre alt, schwer herzkrank und mit einem unfehlbaren Geruchssinn a

30.03.2021

Juli Zeh: Über Menschen

Man könnte „Über Menschen“ als Thesenroman lesen. Den Versuch zu erzählen, wie ein Mensch diverse Forderungen des Zeitgeists erfüllt: mit Rechten reden, achtsamer leben und Menschlichkeit zeigen im Um

23.03.2021

Alem Grabovac: Das achte Kind

Westdeutschland Mitte der 1970er Jahre: Alem kommt als Sohn einer Kroatin und eines Bosniers und Würzburg zur Welt. Als sein Vater Emir verschwindet, bleibt seiner Mutter Smilja nur die Option, ihn in