02.10.2023
Rosenkranz

Deshalb ist der Oktober der Rosenkranz-Monat

München – Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranz-Monat. Denn er ist der Gottesmutter Maria geweiht. Alle Gläubigen sind eingeladen, gerade in diesem Monat privat oder gemeinschaftlich de

10.07.2023
Reiter auf Pferd in der Kirche

Hoch zu Ross durch die Kirche reiten

An diesem Sonntag fand der Jahrhunderte alte Brauch zum 301. Mal statt.In einer feierlichen Prozession, begleitet von Musikkapellen, zogen sie erst durch den oberbayerischen Ort bis zur außerhalb gele

05.11.2020
Hubert Gallenberger, Seelsorger im Krankenhaus Trostberg

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Trostberg – Die Sonne blitzt durch das Mosaik hinter dem Altar. Sie taucht die Kapelle in blaues, weißes und rotes Licht. Dezent, aber durchdringend. Voll, aber gebrochen. Genau deshalb mag Hubert Gal

17.01.2020
Christine Wimmer (links) und Regina Frey

Frauen empfangen Jungfrauenweihe

Vier Frauen liegen in der Münchner Bürgersaalkirche ausgestreckt auf dem Boden. Dazu erklingt die Allerheiligenlitanei im Wechselgesang zwischen der Kantorin und den Gläubigen, die in großer Zahl geko

03.12.2021
Kirschblütenzweige

Bräuche und Legenden rund um die heilige Barbara

Rosenheim – Die Legende der heiligen Barbara entstand im siebten Jahrhundert im byzantinischen Raum mit etlichen Varianten. Ihr Name fehlt in den frühen Märtyrerlisten aus dem fünften und sechsten Jah

29.10.2021

Benedikt XVI. und seine Heimatliebe

München - Ohne Bayern kann sich Peter Seewald Joseph Alois Ratzinger kaum vorstellen. Zu tief wurzelt der Jahrhunderttheologe und emeritierte Papst im Mutterboden seiner Heimat. Peter Seewald hat die

18.03.2020
Pestlöffel

Pestlöffel und Seelentrost

Es war wohl eine besondere interne Stellenausschreibung, die Veit Adam von Gepeckh 1634 verbreiten ließ. Der Freisinger Fürstbischof suchte einen Pestseelsorger für seine Stadt, der sich um die Erkran

12.12.2022
ein Mädchen und eine alte Dame beten gemeinsam

Eine Alternative zur Christmette: der Hausgottesdienst

Laut einer Umfrage der Universität der Bundeswehr München planen 2022 nur noch 15 Prozent den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Durch die Pandemie haben scheinbar einige Menschen ihre Traditionen

25.03.2024
Statue vom ans Kreuz genagelten, sterbenden Jesus

Fragen und Antworten zur Karwoche

Bonn – Bevor Osterlämmer gebacken und Ostereier gesucht werden, verstummen Orgel und Glocken und die Lichter in den Kirchen verlöschen. Mit Palmsonntag beginnen die Christen die Karwoche und begehen s

27.12.2023
Weihrauch und Kräuter auf Räucherkohle

Weihrauch – ein heiliger Duft

Mal sieht er aus wie bunte Glasperlen, mal wie mit Puderzucker bestäubter Fruchtgummi. Er stammt aus den ärmsten Ländern der Welt und ist dafür gemacht, Göttern und Königen zu huldigen: der Weihrauch,