16.06.2016
Sabine Bieberstein ist Professorin für Neues Testament und Biblische Didaktik an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der KU Eichstätt-Ingolstadt.

Würde der Schutzlosen im Zentrum

Umfragen zeigen: Obwohl sich viele Menschen von den Kirchen entfernen und zentrale christliche Glaubensinhalte fragwürdig geworden sind, bleiben „christliche Werte“ für viele Menschen von Bedeutung. D

16.06.2016
Franz Maget (SPD) war Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Fraktionsvorsitzender der SPD und ist jetzt als Sozialreferent an der Deutschen Botschaft in Tunis tätig.

Gottes Gnade kennt keine Obergrenzen

Die westliche Welt, der wir uns zugehörig und verbunden fühlen, basiert im Wesentlichen auf drei Wurzeln: Dem römischen Recht, der Aufklärung und dem Christentum. Daraus ist nach vielen Rückschlägen,

31.08.2015

Beten, dass Gott ihnen die Waffen nimmt

Unendlich viel mehr hat die Welt und namentlich Europa dem uralten Kulturraum Syrien zu verdanken, als antike Ruinenstätten. Ein ganzes Spektrum von Religionen und Konfessionen hat sich dort entfaltet

23.07.2016

Ruhe bewahren im Kindergarten

München – Freitagabend, ich bin mit der S-Bahn und U-Bahn auf dem Weg in die Innenstadt zu einem Interview - ein geschäftiger, warmer, bis dahin ganz gewöhnlicher Sommertag in München. Kurz vor dem Ki

23.07.2016

Der Morgen danach

München – Der Morgen danach: Es ist 6.30 Uhr. Ruhiger und friedlicher könnte es nicht sein auf den Straßen in München. Erst in der Hanauer-Straße sehe ich, was ich gestern Abend stundenlang im Fernseh

31.08.2015

Das syrische Drama

Nach den schockierenden Berichten über massenhafte Ermordungen von Menschen hat zuletzt die Zerstörung einmaliger historischer Kulturgüter durch den sogenannten Islamischen Staat die Welt erschüttert.

10.06.2013

Vorbeugen und schützen

Bei der Suche nach Antworten auf die Frage „Warum?“ geht es nicht um Schuldzuweisung und erst recht nicht um die vermeintliche Identifikation derer, die für tausendfaches individuelles Leid verantwort

10.06.2013

Betroffene nicht allein lassen

Am schlimmsten anzusehen finde ich aber die Interviews mit Betroffenen. „Wir haben alles verloren“, sagen sie, oder: „Gerade haben wir den Kredit vom letzten Hochwasser abbezahlt, nun fangen wir wiede

10.06.2013

Welle der Hilfsbereitschaft

Wildfremde Menschen aus ganz Bayern und darüber hinaus standen plötzlich vor der Haustüre und boten ganz konkret ihre Hilfe an. Mit Herz und einem Putzeimer in der Hand, wurde angepackt. Gepumpt, gesc

18.09.2015

Grenzüberschreitende Ängste

Genau genommen machen die Ungarn das, was vereinbarungsgemäß ihre Pflicht ist, sie sichern die EU Außengrenzen – zugegeben mit einer Brutalität, die im krassen Gegensatz zur euphorischen Willkommensku