17.06.2022
Münchner Insel

Deutlich höherer Zulauf in Beratungsstelle "Münchner Insel"

München – Die ökumenische Beratungsstelle "Münchner Insel" war 2021 deutlich stärker gefragt als in den Vorjahren. Demnach leistete das Team Unterstützung in 10.185 Fällen, wie aus dem Jahresbericht h

11.07.2022
Festredner Heribert Prantl bei der Jubiläumsfeier in der Katholische Akademie

Prantl: Pastoralreferenten sind "Narren um Christi willen"

1971 werden in der Erzdiözese München und Freising zum ersten Mal männliche Laientheologen als Pastoralreferenten ausgesandt, 1976 schließlich die erste Laientheologin. Aktuell sind 320 Pastoralrefere

08.07.2022
Außenansicht Sankt Hildegard in Pasing

Suche nach dem Kreuz: Münchner Stadtspaziergang

Wer sich in Pipping die Ohren zuhält, mag sich kurz irgendwo im ländlichen Oberbayern wähnen: Der kleine Weiler steht als geschütztes Ensemble da, das Kirchlein mit dem spitzen Turm bildet einen freun

07.07.2022
Maximilianshof am Alten Schloss Schleißheim mit Hofgarten

Paradiesdarstellungen im Alten Schloss Schleißheim

München – Gertrud Weinhold war eine leidenschaftliche Sammlerin religiöser Kunstwerke. Doch nicht auf die wert- und prunkvollen Objekte aus großen Kirchen hatte es die 1992 verstorbene Berliner Mäzeni

17.06.2022
Lehrerin Maryna Yurenko (links) mit Vlada (Mitte) und Svitlana – zwei von derzeit rund 50 ukrainischen Schülerinnen am Theresia-Gerhardinger-Gymnasium

Nach der Flucht: Lernen mit vielen Unsicherheiten

München – Vlada und Svitlana sind bei den Wortübungen eifrig mit dabei. Die ukrainischen Mädchen ergänzen Hauptwörter mit Zeitwörtern. „Die Stadt“ sagt die Lehrerin und sie rufen „besuchen“, „kennenle

22.07.2022
Am 31. Juli übergibt Pater Karl Kern (rechts) das Amt des Kirchenrektors von St. Michael an Pater Martin Stark.

"Große Fußstapfen" für den neuen Kirchenrektor

München – Sie sind ein eingespieltes Team: der scheidende Kirchenrektor der Jesuitenkirche St. Michael in der Münchner Fußgängerzone, Pater Karl Kern, und sein Stellvertreter und Nachfolger, Pater Mar

14.06.2022
Zwei junge Frauen

Geflüchtete Kinder brauchen zum Ankommen Gleichaltrige

„Ein Schul- oder Kita-Platz ist das Wichtigste für die Kinder und damit steht und fällt die Integration“, sagt Carolin Engel, die sich im Pfarrverband Haidhausen seit fast vier Monaten ehrenamtlich fü

15.06.2022
Büste und Reliquien des Heiligen Benno

München feiert in kleiner Form wieder das Bennofest

München – Unter dem Motto "Schlüssel zu unseren Herzen" steht das diesjährige Bennofest am 19. Juni in München. Aus diesem Anlass findet im Liebfrauendom um 10 Uhr ein Festgottesdienst mit Kardinal Re

07.06.2022
Glaskunstwerk „Sail“

Afghanischen Künstlerin schafft Glaskunstwerk für missio München

Sie tanzen miteinander, sie wenden sich voneinander ab, sie begegnen sich oder lösen sich auf – in einem Wirbel aus kräftigen Farben. Sie haben keine Gesichter, ihre Konturen sind fließend. Dazwischen

29.06.2022
Szene aus "Nicht ganz koscher": Ben (L. Twersky) und Adel (H. Omari) in der Wüste.

Fritz-Gerlich-Preis für Komödie "Nicht ganz koscher"

München – Bei der zehnten Verleihung des Fritz-Gerlich-Preis hat zum ersten Mal eine Komödie gewonnen: "Nicht ganz koscher". Kardinal Reinhard Marx überreichte die Auszeichnung am Mittwochabend beim M