16.10.2020
Einmal im Monat besucht Petra Meyer ihr Sternenkind Eleni in der Grabanlage "Schmetterling" am Münchner Waldfriedhof.

Sternenkinder

Kinder die in der Schwangerschaft oder bei der Geburt gestorben sind, werden in der gesellschaftlichen Wahrnehmung immer präsenter. Das liegt vor allem daran, dass betroffene Eltern inzwischen verstär

12.02.2021
Georg Falterbaum, Diözesandirektor der Caritas im Erzbistum München und Freising.

Das machen wir gemeinsam!

„Ist Würde unantastbar oder akzeptieren wir Ausnahmen“ – das ist eine der Fragen, die die Caritas in ihrer neuen Jahreskampagne stellt. Die läuft unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“ und in ihr

12.03.2021
Arne Kroidl ist seit mehr als 25 Jahren auf Infektiologie spezialisiert und ist Experte in der Virusforschung.

Licht am Ende des Tunnels

Die Welt impft sich aus der Corona-Pandemie. In Deutschland läuft die Kampagne bisher zwar schleppend, aber die Impfstoffe lassen zumindest auf ein absehbares Ende der Krise hoffen – wenn alle mitmach

16.04.2021
Die Teefahrer Martina und Hans füllen die Vorräte der "Möwe Jonathan" im Angerkloster.

Ein Vogel mit vier Rädern

Jeden Abend fliegt sie: Die Möwe Jonathan, der Tee-Bus der Schwestern und Brüder vom heiligen Benedikt Labre. Seit mehr als 30 Jahren versorgt er Obdachlose in München jeden Abend mit belegten Broten,

09.04.2021
Zwei Personen mit Mundschutz im Interview

Eine Mini-Schule für Kinder mit Geschichte

Es gibt viele Gründe, weshalb Kinder im Regelschulsystem scheitern. Schlechte Noten und Verweise zerstören dabei oft auch das letzte bisschen Selbstbewusstsein. Eine neue Chance bekommen sie an der Cl

26.03.2021
Im Koalitionsvertrag versprach die Regierung schon 2018, flächendeckende Tarifverträge in der Altenpflege.

Der Pflegestreit

Kaum ein anderer Arbeitsbereich ist in der Corona-Pandemie so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie die Pflege. Und in kaum einem anderen Bereich war man sich in dieser Zeit so einig, dass die A

23.04.2021
Im Frühjahr 2021 hat der Ausbau begonnen, durch den das Haus St. Benno in Zukunft 64 Wohnplätze zur Verfügung stellen kann.

Wohnungslos im Alter

In München eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden, ist extrem schwierig. Richtig schlimm wird es, wenn man zuvor seine Wohnung aus irgendeinem Grund verloren hat. Die Folge: Hunderte Menschen

26.02.2021
Seit elf Jahren sind Monika Boukari (l.) vom Salberghaus und Bereitschaftspflegekraft Erika Ferch (r.) ein eingespieltes Team.

Die Frau mit den 17 Kindern

Leibliche Kinder hat Erika Ferch nie gehabt, aber eine Pflegetochter - und 17 Kinder, die sie als Bereitschaftspflegekraft kurzfristig bei sich aufgenommen hat, wenn sie in ihrer eigenen Familie nicht

22.01.2021
Kinder mit Schulranzen gehen auf Gebäude zu

Homeschooling im Lichtblick Hasenbergl

Die meisten von uns sind zwar ziemlich genervt, weil der Lockdown das Leben so kompliziert macht. Aber wer einen sicheren Job hat, eine schöne Wohnung und ausreichend Computer fürs Homeschooling, der

15.01.2021
Im Oktober 2020 wurde die WWM gegründet, gebaut werden sollen die neuen Wohnungen schon im kommenden Jahr.

Die total soziale Wohnbaugenossenschaft

Bezahlbarer Wohnraum für Mitarbeiter in sozialen Berufen: Das ist der Neujahrsvorsatz des katholischen Männerfürsorgevereins (KMFV) in München. 60 Wohnungen will der Verein gemeinsam mit anderen sozia