09.07.2021
Figuren aus Papier bilden einen Kreis

Erzbistum setzt dauerhaft auf Ehrenamtliche in Gemeindeleitung

München – An der Leitung von Gemeinden im Erzbistum München und Freising sollen Ehrenamtliche künftig dauerhaft beteiligt werden können. Ein Pilotprojekt mit kollegialen Teams hat sich nach Auffassung

26.07.2021
Die Einheiten trafen sich am Sonntag in der Früh in Greding, um dann gemeinsam in den Einsatz zu gehen.

Malteser aus Bayern helfen in Rheinland-Pfalz

München – „Wir sind stolz, dass wir mit unserem Kontingent bei dem Einsatz helfen können“, erklärt Markus Bretschneider, Abteilungsleiter Notfallvorsorge bei den Maltesern im Erzbistum München und Fre

31.05.2021
Zwei Wanderer

Gästebrief der Erzdiözese München und Freising erschienen

München – Der Gästebrief 2021 des Erzbistums München und Freising ist da. Die 48-seitige Broschüre listet Sonntags- und Berggottesdienste in den Sommermonaten auf, wie die Pressestelle der Erzdiözese

18.05.2021
Wald

Erster Alpen-Naturfriedhof in Bayern eröffnet

München – Am Unteren Kranzberg ist am Montag in Bayern der erste Alpen-Naturfriedhof eröffnet worden. Der "Stille Wald" der Bayerischen Staatsforsten sei in Kooperation mit dem Markt Mittenwald zwisch

09.03.2021
Studierende

Ehemaliges Kloster wird Studierendenwohnheim

München/Rosenheim – Im ehemaligen Kapuzinerkloster Sankt Sebastian in Rosenheim sollen bald Studentinnen und Studenten ein neues Zuhause finden. Wie die Erzdiözese München und Freising am Dienstag mit

07.05.2021
Gruppenfoto mit Kindern in Kolumbien

Corona stellt den Fairen Handel vor Herausforderungen

Mitterfelden – Weltweit sind die Menschen von den Auswirkungen der Coronapandemie betroffen. Besonders schwer seien die harten Lockdowns für Menschen im globalen Süden bei denen es an sozialer Absiche

22.12.2020
Frau mit Laptop

Christmette online mitfeiern

Schon seit Wochen liefen in den Pfarreien im Erzbistum die Vorbereitungen auf das besondere Corona-Weihnachten 2020. Gottesdienste im Freien, Anmeldungstools, Platzbeschränkungen - auf alle Hygienemaß

10.07.2020
Nonne mit Maske im Golfkart

So hat Corona das Klosterleben beeinflusst

Frauenwörth – „Gott sei Dank - die Mitglieder des Konvents sind nach wie vor gesund und von schwerer Krankheit verschont geblieben“, berichtet Äbtissin Johanna Mayer OSB, die derzeit in der Benediktin

13.08.2020
Kreuz im Wald

Besinnliches Abschalten im Kloster

11.03.2020
Türme des Münchner Liebfrauendoms.

So reagiert das Erzbistum auf die Corona-Pandemie

Update 22.06.2020: Ohne Mund-Nasen-Schutz einen Gottesdienst feiern: Das ist aber dieser Woche in Bayern wieder möglich. Update 30.04.2020: Erzbistum München und Freising präsentiert Schutzkonzept für