07.05.2017

Die Malteser Besuchs- und Begleitungsdienste

Gerade in Großstädten wie München gibt es immer mehr ältere Menschen, die wegen einer Erkrankung das Haus nicht mehr verlassen können. Einsamkeit wird da schnell zum Problem. Oder die Senioren sind no

03.12.2017

Erste Hilfe für die Seele: die Malteser Kriseninterventions-Helfer

Thomas Spaett hatte als Rettungsassistent ein Erlebnis, das ihn bis heute nicht los lässt: Er musste eine Freundin aus der Schulzeit reanimieren, allerdings ohne Erfolg. Diese beklemmende Erfahrung hi

04.03.2018

Stärkung für den Alltag: Glaube in der Arbeitswelt der Malteser

Für die meisten Christen spielt sich der Glaube nach Feierabend ab. Man engagiert sich zum Beispiel in der Pfarrei und geht sonntags in die Messe. Wer bei den Maltesern arbeitet, kann sogar während de

03.06.2018

Langeweile war gestern - als Bufdi bei den Maltesern

Julia Graf ist seit Herbst letzten Jahres Bufdi bei den Maltesern in Gräfelfing und hat es bislang nicht bereut. "Ich würde es auf jeden Fall wieder tun und würde es auch jedem empfehlen, der sich ein

24.09.2021

Mehr als Pflaster kleben - Malteser helfen Flutopfern

München/Ahrweiler - Die Nacht auf den 15. Juli dieses Jahres wird für die Bewohner des Ahrtales in Rheinland-Pfalz zur Apokalypse. Die Ahr entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einem reißenden

01.07.2018

Mit Blaulicht durch München - so hilft der Malteser Rettungsdienst

Mit Blaulicht geht es in Richtung Giesing. Die Patientin wird schließlich ins Klinikum Innenstadt in die Notaufnahme gebracht. Wir haben in den Malteser Momenten die beiden Malteser Rettungsassistente

09.01.2020

Der Mix macht's - Spenden-Strategie der Malteser

Immer weniger Menschen gäben immer mehr Geld, erklärt Gabriele Rauecker, die bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising die Spendenabteilung leitet. Deshalb sei es heutzutage wichtig, Spender

13.05.2022

Ukrainische Flüchtlinge in der Malteser-Unterkunft Eichenau

Wo sonst Handball gespielt wird, leben seit Ende März Geflüchtete aus der Ukraine dicht an dicht. Die meisten sind Mütter, die mit ihren Kindern nach Bayern gekommen sind, aber auch Senioren sind in d

10.09.2020

Junior-Demenzbegleiter in der Warteschleife

Alessa Boehm ist zuversichtlich. Trotz Corona sind die Junior-Demenzbegleiter auf den Weg gebracht. Das Konzept steht und wurde im Frühjahr sogar mit dem „Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020“ a

05.02.2018

Flüchtlinge: Fakten statt Stimmungslage

Über 500 Menschen betreuen die Malteser zurzeit in der Erstaufnahme in Donauwörth. Im Schnitt lebt ein Flüchtling ein halbes Jahr in der Einrichtung. Schon in dieser Zeit könne man viel für die Integr