12.03.2020
Die Künstlerin Mahbuba Maqsoodi arbeitet in einer Glaswerkstatt in München an einem Buntglasfenster für die Klosterkirche der Benediktinerabtei Tholey.

Eine Künstlerin aus Afghanistan gestaltet Kirchenfenster

München – Dort, wo sie aufwuchs, kannte sie keine Christen, weil es kaum welche gab. An den Wänden zuhause hing kein einziges Bild. Heute gestaltet Mahbuba Maqsoodi (63) Malerfenster für Deutschlands

11.03.2020
Mann der in den Himmel schaut

Kongress zur Kernfrage der Theologie

Sie ist die Kernfrage der Theologie: die Frage nach Gott – ob und wie er existiert. Eine Frage, die hochaktuell ist und bleibt. Ein Grund für die Stiftung Bildungszentrum, dieser essentiellen Überlegu

24.01.2023
Ladeninhaberin Claudia Slanzi

Vom Nebenjob zur Berufung: Claudia Slanzi verziert Kerzen

„Con passione!“ – Mit Leidenschaft verziert Claudia Slanzi Kerzen, ganz auf die Wünsche ihrer Kunden zugeschnitten. Die 46-Jährige sieht sich als Künstlerin. Für ihr Studium ging die gebürtige Südtiro

17.01.2023
Don Bosco, der Seiltänzer – Statue aus Udelfanger Sandstein des Künstlers und Bildhauers Rudolf Kurz (Ellwangen) auf dem Campus Don Bosco

Don Bosco als Seiltänzer

München – Die Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen beginnen am Freitag, 27. Januar, im Salesianum am St.-Wolfgangs-Platz in Haidhausen. Ab 18.30 Uhr findet dort ein Festabend mit verschiedenen Impuls

13.01.2023
von links nach rechts: Angelika Sewalski, Sara Birzer, Prof. Dr. Hermann Sollfrank, Fred Ranner, Angelika Stark-Angermaier

Caritas fordert mehr Fachkräfte für Kitas

Der derzeit herrschende Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten nicht Halt. Aktuell können viele Kitas gerade so ihren Betrieb aufrechterhalten. Das liegt nicht nur an der aktuellen Kra

16.12.2022
Selbsicherer Junge

Starke Kinder Dank Selbstbehauptungstraining

München - „Füße auseinander, Schultern gerade, wir sehen einander in die Augen!“ Mit dieser Körperübung beginnt der Kurs der Selbstbehauptungstrainerin Petra Güvnec für etwa 20 Grundschülern im Pfarrs

26.08.2022
Olympiafahne im Münchner Olympiastadion weht nach dem Attentat vom 5. September 1972 auf Halbmast.

Erinnerungen an Olympia in München

München – Im Sommer 1972 trägt Günter Staudter zwei prall gefüllte Koffer zu Fuß durch die Münchner Innenstadt in sein Büro. Mit einigem Unbehagen: „Denn da waren Eintrittskarten für die Olympischen W

22.08.2022
Fokus auf einem jungen Mann, der gnbaebeugt in Kirchenbank sitzt

„Diese Verlogenheit hat mich sehr getroffen“

Im Dienst der katholischen Kirche stehen und dem Herrn dienen: Priester werden. Das wollte Max (*Name von der Redaktion geändert) als Jugendlicher. Nach seinem Theologiestudium hat sich der heute 33-J

10.12.2018
Das Friedenslicht wird im Münchner Liebfrauendom an die Besucher weitergegeben. (Archivbild 2017)

Pfadfinder bringen „Friedenslicht“ nach München

München – Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen traditionsgemäß das "Friedenslicht von Bethlehem" am dritten Adventssonntag (16. Dezember) nach München. Bei laut Pressemitteilung einem der "größten ö

23.09.2022
Blick auf die Orgel in der Münchner Jesuitenkirche St. Michael

Internationaler Künstler-Reigen beim Münchner Orgelherbst

München – Organist Peter Kofler eröffnet das Festival am Sonntag, 2. Oktober, um 16 Uhr an der Rieger-Orgel in der Jesuitenkirche St. Michael (Neuhauser Straße 6) mit Werken von Johann Sebastian Bach.