08.06.2021

Fang Fang: Weiches Begräbnis

Als westlicher Leser kann man mit diesem Einzelschicksal unglaublich viel Neues und Interessantes entdecken über den Gründungsmythos der Volksrepublik, die immer wieder so schwer zu fassen ist für uns

01.06.2021

Sebastian Barry: Annie Dunne

1959 ist Annie Dunne so alt wie das Jahrhundert, hat zwei Weltkriege und die Unabhängigkeit Irlands von der britischen Krone erlebt. Nach dem Tod ihrer engsten Angehörigen findet die mittellose Frau m

03.08.2021

Javier Cercas: Terra Alta

Ein Ehepaar wird im eigenen Haus ermordet, beraubt und brutal gefoltert. Beide über 90 sind die Adells nicht irgendwer, sondern die Unternehmerfamilie der Region. Jeder kennt sie und viele arbeiten in

27.07.2021

Cynthia d’Aprix Sweeney: Unter Freunden

Mit „Unter Freunden“, einem raffiniert gebauten Familienroman aus der Theater- und Filmwelt, meldet sich nach fünf Jahren die amerikanische Bestsellerautorin Cynthia D’Aprix Sweeney („Das Nest“) zurüc

25.05.2021

Margarita Liberaki: Drei Sommer

In „Drei Sommer“ erzählt Margerita Liberaki von den drei entscheidenden Sommern im Erwachsenwerden der drei Schwestern Katerina, Infanta und Maria, drei Sommer in denen sie von Backfischen zu Frauen r

18.05.2021

Angelika Jodl: Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Wie zwei Planeten aus unterschiedlichen Galaxien prallen Olga Evgenidou und Jack Jennerwein aufeinander. Sie ist fast fertige Ärztin, Tochter georgischer Einwanderer mit griechischen Wurzeln und hat f

11.05.2021

Steffen Kopetzky: Monschau

Der Autor Steffen Kopetzky entdeckte bei einer Lesereise zufällig, dass es in Monschau in der Eifel 1962 einen Ausbruch der schwarzen Pocken gegeben hat, und „Monschau“ heißt auch der neue Roman des e

30.03.2021

Juli Zeh: Über Menschen

Man könnte „Über Menschen“ als Thesenroman lesen. Den Versuch zu erzählen, wie ein Mensch diverse Forderungen des Zeitgeists erfüllt: mit Rechten reden, achtsamer leben und Menschlichkeit zeigen im Um

23.03.2021

Alem Grabovac: Das achte Kind

Westdeutschland Mitte der 1970er Jahre: Alem kommt als Sohn einer Kroatin und eines Bosniers und Würzburg zur Welt. Als sein Vater Emir verschwindet, bleibt seiner Mutter Smilja nur die Option, ihn in

13.04.2021

Sasha Filipenko: Der ehemalige Sohn

„Der ehemalige Sohn“ ist Sasha Filipenkos Debutroman. Auf russisch erschien er schon 2014 und ist in Belarus meist nur unter der Hand zu bekommen. Als der Autor vor den Präsidentschaftswahlen vergange