26.04.2023
Frontansicht des Klosters Benediktbeuern im Sommer, im Vordergrund eine Sonnenblume

Neue Leitung für Kloster Benediktbeuern

Die Amtszeit von Menz dauert demnach drei Jahre und kann um dieselbe Zeit verlängert werden. Zudem wird Franz Wasensteiner (58) neuer Einrichtungsleiter; er hatte dieses Amt bisher stellvertretend inn

26.04.2023
Bettina Spahn und Ulrike Scharf

Bahnhofsmissionsleiterin Spahn erhält Bayerische Staatsmedaille

Seit dreißig Jahren engagiert sich Bettina Spahn in der katholischen Bahnhofsmission der bayerischen Landeshauptstadt – zunächst ehrenamtlich, seit sieben Jahren als hauptamtliche Leiterin. Die Staats

26.04.2023
Unzählige Menschen säumen den Weg auf dem Stadtplatz in Tittmoning, in ihrer Mitte ein Reiter auf einem Pferd

Die Geschichte des Georgiritts

Bis in die Zeit der Aufklärung ist in den Pfarrakten alljährlich von einem equitatus cum cruce, einem „Ritt mit einem Kreuz“, am Georgstag zu lesen. Die Aufklärungszeit hat in unserer Gegend leider in

10.12.2021
Am dritten Advent trägt der Priester eine Farbe, die er sonst kaum trägt: Rosa.

Deshalb tragen die Priester am dritten Advent Rosa

München – „Freut euch – der Herr ist nah!“: Mit diesen Worten wird der heutige Gottesdienst eröffnet. Es ist Gaudete-Sonntag. Gaudete kommt aus dem Lateinischen und bedeutet eben genau das: Freut euch

02.12.2022

Vielfalt der Lebensformen auch bei Kolping wertschätzen

mk-online: Welche persönliche Beziehung haben Sie zu Kolping, auf der Sie nun als Präses aufbauen können? Christoph Wittmann: Ich war schon als Kind mit meinen Eltern in einer Kolpingsfamilie. Wir sin

03.12.2021
Kirschblütenzweige

Bräuche und Legenden rund um die heilige Barbara

Rosenheim – Die Legende der heiligen Barbara entstand im siebten Jahrhundert im byzantinischen Raum mit etlichen Varianten. Ihr Name fehlt in den frühen Märtyrerlisten aus dem fünften und sechsten Jah

01.12.2022
Krippe mit Stroh

An Weihnachten soll das Jesuskind weich liegen

München – Sie sind mit Schokolade gefüllt, Spielzeug oder einem kleinen Bildchen: Es gibt die unterschiedlichsten Varianten eines Adventskalenders. Eine Art „Vorläufer“ sei der Brauch des „Krippen pol

28.11.2022
Kirchturm in Nebel

Was Krimis und Kirche miteinander verbindet

München/Bamberg – Im „ganz normalen Leben“ ist Felix Leibrock Leiter des Evangelischen Bildungswerks und Pfarrer. In seiner zweiten Berufung schreibt er seit zehn Jahren Krimis. Für ihn ist das Genre

11.11.2022

Trotz Inflation und Krieg: Trostberger Tafel konnte immer Lebensvermittel verteilen

Erste Erfahrungen mit der Arbeit von Tafeln hat Ulrike Bergmann-Fritz in München gesammelt. Als sich ihr Lebensmittelpunkt ändert, weil sie nach Trostberg im nördlichen Landkreis Traunstein zieht, ste

31.10.2022
Brennende Grablichter

Zeit der Toten zu gedenken: Allerheiligen und Allerseelen

Wann ist Allerheiligen und Allerseelen? Allerheiligen ist am 1. November. Allerseelen am 2. November. Bereits im 4. Jahrhundert ist in Antiochien ein "Herrentag aller Heiligen" belegt, der damals am S