14.02.2024
Aufgeschlagene Bibel neben Brot und Glas Wasser

Warum Christen fasten

Warum begehen Christen eine Fastenzeit vor Ostern? Durch eine Zeit der Buße und Besinnung sollen sich Christen auf die zentralen Ereignisse ihres Glaubens vorbereiten - die Feier des Todes und der Auf

27.12.2023
Weihrauch und Kräuter auf Räucherkohle

Weihrauch – ein heiliger Duft

Mal sieht er aus wie bunte Glasperlen, mal wie mit Puderzucker bestäubter Fruchtgummi. Er stammt aus den ärmsten Ländern der Welt und ist dafür gemacht, Göttern und Königen zu huldigen: der Weihrauch,

08.04.2023
Blick aus einer Höhle nach draußen ins Licht, ein Bett aus Stein mit einem Laken ist in der Höhle zu sehen

Drei Fragen und Antworten zum Ostersonntag

Was feiern Christen am Ostersonntag? Der Ostersonntag ist für Gläubige der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Es wird der Auferstehung Jesus Christus gedacht. Wie sich die Auferstehung Jesu vollzog, wird

26.04.2023
Unzählige Menschen säumen den Weg auf dem Stadtplatz in Tittmoning, in ihrer Mitte ein Reiter auf einem Pferd

Die Geschichte des Georgiritts

Bis in die Zeit der Aufklärung ist in den Pfarrakten alljährlich von einem equitatus cum cruce, einem „Ritt mit einem Kreuz“, am Georgstag zu lesen. Die Aufklärungszeit hat in unserer Gegend leider in

07.06.2023
Fronleichnamsprozession in München

Fragen und Antworten zu Fronleichnam

Fronleichnam gehört zu den katholischen Feiertagen, deren Hintergrund den meisten kaum noch bekannt ist. Fragen und Antworten rund um das Fest, das in diesem Jahr am 8. Juni gefeiert wird. Was ist Fro

13.12.2019
Darstellung einer Krippe

„Macht hoch die Tür“ hat Wiedererkennungswert

Es ist das wahrscheinlich populärste Adventslied der Deutschen: „Macht hoch die Tür“. Es wird in den meisten evangelischen und katholischen Gottesdiensten am ersten Advent als erstes Lied gesungen und

10.04.2020
Holzkreuz mit Wettersteingebirge

Das Kreuz: Vom Mordwerkzeug zum Hoffnungssymbol

Es ist wohl eines der beliebtesten Schmuckstücke der Welt: Das Kreuz. Die einen tragen es als Anhänger um den Hals die anderen als Tätowierung auf der Haut. Eigentlich ganz normal, doch es erscheint s

03.12.2021
Kirschblütenzweige

Bräuche und Legenden rund um die heilige Barbara

Rosenheim – Die Legende der heiligen Barbara entstand im siebten Jahrhundert im byzantinischen Raum mit etlichen Varianten. Ihr Name fehlt in den frühen Märtyrerlisten aus dem fünften und sechsten Jah

21.05.2021
Am Pfingstsonntag regnet es Rosenblätter in der Kirche St. Martin in Landshut. (Archivbild 2018)

Geburtstag der Kirche mit Taube, Feuerzunge und Heiligem Geist

Worum geht es an Pfingsten? Pfingsten ist das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel, die mit Maria im Abendmahlssaal darauf gewartet hatten. Es wird 50 Tage nach Ostern und 10 Tage

19.05.2020
Frau sitzt auf Couch und schaut auf das Smartphone. Kerzen sind angezündet.

Kein Ersatz, aber...

München – Die Corona-Krise hat für viele Menschen eine neue Gottesdiensterfahrung mit sich gebracht: den digitalen Gottesdienstbesuch. Über Live-Stream den Gottesdienst im Münchener Dom oder auch der