04.01.2023

Bayerische Pilger am Petersplatz - zum Abschied von Papst Benedikt

Absperrgitter und Warteschlangen Wer von Papst Benedikt persönlich Abschied nehmen will, muss sich erst Mal anstellen und warten. Während viele Gläubige dem emeritierten Papst aus Bayern die letzte Eh

29.10.2021

Benedikt XVI. und seine Heimatliebe

München - Ohne Bayern kann sich Peter Seewald Joseph Alois Ratzinger kaum vorstellen. Zu tief wurzelt der Jahrhunderttheologe und emeritierte Papst im Mutterboden seiner Heimat. Peter Seewald hat die

17.01.2020
Christine Wimmer (links) und Regina Frey

Frauen empfangen Jungfrauenweihe

Vier Frauen liegen in der Münchner Bürgersaalkirche ausgestreckt auf dem Boden. Dazu erklingt die Allerheiligenlitanei im Wechselgesang zwischen der Kantorin und den Gläubigen, die in großer Zahl geko

18.03.2020
Pestlöffel

Pestlöffel und Seelentrost

Es war wohl eine besondere interne Stellenausschreibung, die Veit Adam von Gepeckh 1634 verbreiten ließ. Der Freisinger Fürstbischof suchte einen Pestseelsorger für seine Stadt, der sich um die Erkran

12.12.2022
ein Mädchen und eine alte Dame beten gemeinsam

Eine Alternative zur Christmette: der Hausgottesdienst

Laut einer Umfrage der Universität der Bundeswehr München planen 2022 nur noch 15 Prozent den Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes. Durch die Pandemie haben scheinbar einige Menschen ihre Traditionen

10.04.2020
Fabian Klever Juca Vivar bei seiner Arbeit in der Bahnhofsmission München

"Ich will den Menschen dienen"

München – Rund 10.300 km liegen zwischen München und seinem Heimatort Cuenca, in Ecuador. Trotz der Coronakrise, will Fabian Klever Juca Vivar in Deutschland bleiben. In der Bahnhofsmission in München

06.04.2020
Hände halten einen Zettel hoch mit dem Icon für einen Standort, im Hintergrund eine Einkaufstraße

Verborgenes München

München – Das Fernweh lässt sich zu Ostern in diesem Jahr nicht stillen. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird es wohl zwischen München und dem Inntal zu keinen Massenstaus kommen und die Flughäfen ble

06.04.2020
Körbe mit Palmbuschen in leeren Kirchenbänken

Palmbuschsegnung vor leeren Bänken

Rottenbuch – Eine traditionelle Palmprozession fand am Palmsonntag in Rottenbuch im Landkreis Weilheim-Schongau natürlich nicht statt. Das wegen der Coronaepidemie verhängte Versammlungsverbot machte

04.04.2020
Ein Kommunionhelfer empfängt das Gottesdienst-Set mit der geweihten Hostie.

Kommunionempfang auch in Corona-Zeiten

München – Der Empfang der Heiligen Kommunion ist auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und abgesagten Gottesdiensten möglich. Am Palmsonntag feiert die Katholische Hochschulgemeinde der Ludwig-Max

02.04.2020
Gestickte Weihnachtskrippe

Osterkrippe als Trost für Kirchenschließung

Grabenstätt – Die heilige Corona gehörte bis vor kurzem zu den eher unbekannten Heiligen in der katholischen Kirche. Als Patronin der Schatzgräber und Metzger sowie gegen Missernten und (Vieh-)Seuchen