29.10.2021

Benedikt XVI. und seine Heimatliebe

München - Ohne Bayern kann sich Peter Seewald Joseph Alois Ratzinger kaum vorstellen. Zu tief wurzelt der Jahrhunderttheologe und emeritierte Papst im Mutterboden seiner Heimat. Peter Seewald hat die

18.03.2020
Pestlöffel

Pestlöffel und Seelentrost

Es war wohl eine besondere interne Stellenausschreibung, die Veit Adam von Gepeckh 1634 verbreiten ließ. Der Freisinger Fürstbischof suchte einen Pestseelsorger für seine Stadt, der sich um die Erkran

08.02.2020
Für eine katholische Trauung müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Was brauchen Paare für eine katholische Trauung?

Welche Voraussetzungen gibt es für eine katholische Trauung? Bei einer römisch-katholischen Trauung muss mindestens einer der beiden Partner katholisch sein. Ist einer der Partner evangelisch, handelt

15.10.2019
donum vitae berät Frauen, wenn sie unsicher sind, ihr Kind bekommen zu wollen.

20 Jahre donum vitae

München – 1995 war der § 218 GG so geändert worden, dass eine Abtreibung straffrei bleibt, wenn die Frau sich vorher beraten lassen hat. Damals hatten beide Kirchen zahlreiche Beratungsstellen. Die Ka

09.11.2020
Susanna Zsoter

„Ich will nicht auf den Tod warten“

Zirndorf – Innerhalb von nur ein paar Monaten sei sie von „ganz oben ins Tal gefahren“, beschreibt die 33-Jährige den Verlauf ihrer Diagnose. Als Jugendliche wurde bei Susanna Zsoter Morbus Crohn - ei

10.02.2020
Schwester André Randon steht in einem Garten und lächelt in die Kamera.

Älteste Ordensfrau der Welt wird 116 Jahre alt

Toulon – Schwester André Randon, älteste katholische Ordensfrau der Welt, wird am Dienstag (11. Februar) 116 Jahre alt. Sie lebt in einem Seniorenheim in Toulon am Mittelmeer. Seit Oktober 2017 gilt s

08.06.2022
Regenbogen-Flagge

Queere Familie: Die Liebe ist das Wichtigste

Rosenheim – Seit Ende 2019 ist Ruth mit ihrer Partnerin Andrea verheiratet. Negative Reaktionen auf ihre Beziehung hat sie bis jetzt nicht hinnehmen müssen: „Wir haben vorher in einem kleinen Dorf im

25.03.2020
Egal ob digital oder analog: in der Coronakrise dürfen Senioren nicht die Verbindung zu den Mitmenschen verlieren.

Coronakrise und Seniorenseelsorge

München - Das Normale und Gewohnte hat zu. Viele ältere Menschen kommen regelmäßig in den rund 700 Seniorentreffs im Erzbistum München und Freising zusammen. Doch das Coronavirus verhindert diese Zusa

19.11.2020
Kinder legen ihre Hände übereinander.

Kirchlicher Präventionsexperte fordert mehr Einsatz für Kinderrechte

Rom/München – Der Leiter des kirchlichen Kinderschutzzentrums Centre for Child Protection (CCP), Pater Hans Zollner, hat an die Bedeutung des Welttags für Kinderrechte am 20. November erinnert. „Er is

04.12.2019
Diese Kekse schmecken auch ohne Zucker.

Weihnachtsbäckerei ohne Zucker

Gerade jetzt in der Adventszeit gibt’s ja an jeder Ecke etwas zu naschen. Egal ob gebrannte Mandeln, Schokonikolaus oder Plätzchen – alles super lecker, aber es steckt auch jede Menge raffinierter Zuc