06.07.2021

Dana Grigorcea: Die nicht sterben

Die Ich-Erzählerin empfängt die Leser im Garten der Villa, in denen sie die Sommer ihrer Kindheit verbracht hat, als wäre man Gast in der immer munteren Gesellschaft aus Künstlern aller Sparten, die i

29.06.2021

Titus Müller: Die fremde Spionin

Am 13. August jährt sich der Bau der Berliner Maurer zum 60. Mal. Diese künstliche Grenze durch die Hauptstadt war das steinerne Symbol der 40jährigen Trennung Deutschlands und hat unendliches Leid fü

08.06.2021

Fang Fang: Weiches Begräbnis

Als westlicher Leser kann man mit diesem Einzelschicksal unglaublich viel Neues und Interessantes entdecken über den Gründungsmythos der Volksrepublik, die immer wieder so schwer zu fassen ist für uns

01.06.2021

Sebastian Barry: Annie Dunne

1959 ist Annie Dunne so alt wie das Jahrhundert, hat zwei Weltkriege und die Unabhängigkeit Irlands von der britischen Krone erlebt. Nach dem Tod ihrer engsten Angehörigen findet die mittellose Frau m

03.08.2021

Javier Cercas: Terra Alta

Ein Ehepaar wird im eigenen Haus ermordet, beraubt und brutal gefoltert. Beide über 90 sind die Adells nicht irgendwer, sondern die Unternehmerfamilie der Region. Jeder kennt sie und viele arbeiten in

27.07.2021

Cynthia d’Aprix Sweeney: Unter Freunden

Mit „Unter Freunden“, einem raffiniert gebauten Familienroman aus der Theater- und Filmwelt, meldet sich nach fünf Jahren die amerikanische Bestsellerautorin Cynthia D’Aprix Sweeney („Das Nest“) zurüc

17.11.2020

Zsuzsa Bánk: Sterben im Sommer

Nach dem Tod des Vaters hat sich das Gefüge der Familie verändert, verschoben. Doch er hat die Grundlage dafür geschaffen, dass es stabil und fest verwurzelt bleiben wird. „Sterben im Sommer“ ist ein

10.11.2020

Michael Christie: Das Flüstern der Bäume

Wie sich das Leben mit, in und von der Natur in den letzten gut hundert Jahren verändert hat, das erzählt Michael Christie mit den Greenwoods. Eine Familiensaga in gewisser Weise, nur dass es mit der

03.11.2020

Franz Meurer: Glaube, Gott und Currywurst

Der Titel des Buches mag befremdlich klingen, doch er trifft dahin, wo sein Autor die Kirche sieht: in den Alltag der Menschen. Diese Beispiele beeindrucken nachhaltig in ihrer Wirksamkeit. Nicht nur

01.12.2020

Karin Kalisa: Bergsalz

Es beginnt mit einem unerwarteten Klingeln an der Haustür. Franziska ist ungehalten, denn in ihrem 500-Seelen-Dorf im Allgäu käme niemand auf die sonderbare Idee, in der Mittagszeit zu stören. Franzi