12.08.2021
Blick über die Schulter von Alois Bierl, der "Jesu nachfolgen" liest.

Jesus nachfolgen

Am 21. September jährt sich der Todestag von Henri Nouwen bereits zum 25. Mal – dennoch sind viele seiner Bücher nach wie vor lieferbar, der zu Lebzeiten sehr bekannte und vielgelesene Autor spirituel

11.08.2021
Priester hält die Hände über Kelch.

Münchner Pfarrer: Keine Probleme bei Messfeiern im alten Ritus

Rom/München – Mit seinem jüngsten Motu Proprio „Traditionis custodis“ (Hüter der Tradition) hat sich Papst Franziskus jüngst zu Messfeiern im alten Ritus geäußert. Laut diesem Erlass ist der ordentlic

26.08.2021
Frau und Mann in OP-Kleidung bei einer Operation

Kopf-Operationen veränderten religiöse Gefühle

Berlin - Der weitaus größte Teil der Menschheit empfindet sich als religiös oder spirituell. Doch die Frage, ob es für diese Gefühle eine biologische Basis im menschlichen Körper gibt - ein Gottes-Gen

24.08.2021
Hände gehoben zum Gebet

Gott hat viele Namen

Der biblische Gott ist der Gott Israels, der sich in der Ge schichte dieses Volkes in seinem Namen und damit sich selbst vorgestellt und geoffenbart hat: „Ehjeh ascher ehjeh“ – „Ich werde dasein, als

17.09.2021
Alois Bierl liest Buch auf Fensterbank

Beten mit Kindern

Beten mit Kindern ist wie das Familienleben selbst: bunt, herausfordernd, leise, laut und voller Überraschungen. Es bereichert das Familienleben, weil es etwas hereinlässt, was größer ist als wir selb

17.09.2021
Raoul Rossmy

Darf ich mir ein Bild von Gott machen?

18.05.2021
Buch in Händen

Gott in 99 Miniaturen

Das Religiöse Buch des Monats Juni 2021: "noch knapper - 99 Miniaturen über Gott, Welt und Mensch" von Andreas Knapp. "Schon als Kind begann ich zu staunen über den Sternenhimmel über mir und die Gefü

17.05.2021
Sebastian Kneipp

200. Geburtstag des "Wasserdoktors" Sebastian Kneipp

Bad Wörishofen – Wessen Name zum eigenen Verb wird, der hat es geschafft. So wie der für seine Wasserkuren berühmte Sebastian Kneipp: Das von ihm abgeleitete Kneippen wurde 1934 in den Duden aufgenomm

05.05.2021
Tobias Skuban hinter einer Orgel

Tobias Skuban führt Medizin und Musik zusammen

München – Sachte bewegt er die Pedale, während seine Finger anmutig über die Tastatur tänzeln. Die Orgel in St. Bonifaz erklingt. Tobias Skuban kennt dieses Instrument wie kaum ein anderer: Seit Jahre

11.06.2021
Die Heilige Munditia in Sankt Peter in München.

Katakombenheilige sind ein Kultur- und Glaubenszeugnis

Manche zucken zusammen und suchen schnell das Weite, andere bleiben in den Kirchen lange davor stehen und können den Blick kaum von ihnen abwenden. Die sorgsam in Gaze oder Tüll gehüllten Gebeine, rei