26.03.2021
Im Koalitionsvertrag versprach die Regierung schon 2018, flächendeckende Tarifverträge in der Altenpflege.

Der Pflegestreit

Kaum ein anderer Arbeitsbereich ist in der Corona-Pandemie so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie die Pflege. Und in kaum einem anderen Bereich war man sich in dieser Zeit so einig, dass die A

23.04.2021
Im Frühjahr 2021 hat der Ausbau begonnen, durch den das Haus St. Benno in Zukunft 64 Wohnplätze zur Verfügung stellen kann.

Wohnungslos im Alter

In München eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden, ist extrem schwierig. Richtig schlimm wird es, wenn man zuvor seine Wohnung aus irgendeinem Grund verloren hat. Die Folge: Hunderte Menschen

26.02.2021
Seit elf Jahren sind Monika Boukari (l.) vom Salberghaus und Bereitschaftspflegekraft Erika Ferch (r.) ein eingespieltes Team.

Die Frau mit den 17 Kindern

Leibliche Kinder hat Erika Ferch nie gehabt, aber eine Pflegetochter - und 17 Kinder, die sie als Bereitschaftspflegekraft kurzfristig bei sich aufgenommen hat, wenn sie in ihrer eigenen Familie nicht

22.01.2021
Kinder mit Schulranzen gehen auf Gebäude zu

Homeschooling im Lichtblick Hasenbergl

Die meisten von uns sind zwar ziemlich genervt, weil der Lockdown das Leben so kompliziert macht. Aber wer einen sicheren Job hat, eine schöne Wohnung und ausreichend Computer fürs Homeschooling, der

15.01.2021
Im Oktober 2020 wurde die WWM gegründet, gebaut werden sollen die neuen Wohnungen schon im kommenden Jahr.

Die total soziale Wohnbaugenossenschaft

Bezahlbarer Wohnraum für Mitarbeiter in sozialen Berufen: Das ist der Neujahrsvorsatz des katholischen Männerfürsorgevereins (KMFV) in München. 60 Wohnungen will der Verein gemeinsam mit anderen sozia

27.11.2020
1936 baute die SS das "Haus Hochland" als erstes "Lebensbornheim".

Ein Stück Geschichte

Ein Tasse halten, um selbstständig trinken zu können: In der Förderstätte des Einrichtungsverbundes Steinhöring ist das harte Arbeit. Hier nehmen Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen an verschi

29.01.2021
Hier im Clearinghaus des KMFV begann das neue Leben von Familie Mahler.

Noch einmal von Vorne

Kein Geld, kein Job und dann auch keine Wohnung mehr. Was für die meisten Menschen einer der schlimmsten vorstellbaren Albträume ist, wurde für eine junge Mutter aus München vor etwas mehr als einem J

02.10.2020
Gudrun Behrens hat das Kochbuch "Einfach Kochen" bei der Offenen Behinderten-Arbeit der Münchner Caritas mitentwickelt.

Leicht gekocht in leichter Sprache

Kurze Sätze, keine Fremdwörter und bebilderte Arbeitsschritte. Das Kochbuch "Einfach Kochen", das die Offene Behinderten-Arbeit (OBA) der Münchner Caritas gerade herausgebracht hat, hat mit einem norm

25.09.2020
Alaa Shahin aus Syrien und Oyinlola Stella Fashola aus Nigeria mit Caritasdirektor Georg Falterbaum

Fünf Jahre "Wir schaffen das"

Im Herbst 2015 sind täglich tausende Geflüchtete auch am Münchner Hauptbahnhof angekommen. Die Caritas hat seitdem viel zu tun gehabt. Asylberatung, Koordination von Ehrenamtlichen und jede Menge Hilf

26.06.2020
Azad Miah und Andreas Seefried kennen sich aus der Erstaufnahmeeinrichtung der KJF.

Sie haben es geschafft

Ende 2014 kam Azad Miah als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach München. Heute ist er 22 Jahre alt und hervorragend integriert. Das verdankt er vor allem der Katholischen Jugendfürsorge KJF,