31.05.2021
Zwei Wanderer

Gästebrief der Erzdiözese München und Freising erschienen

München – Der Gästebrief 2021 des Erzbistums München und Freising ist da. Die 48-seitige Broschüre listet Sonntags- und Berggottesdienste in den Sommermonaten auf, wie die Pressestelle der Erzdiözese

22.02.2021
Das Haus St. Benno in Oberschleißheim

Erzdiözese unterstützt Wohnungsangebot für Obdachlose

München/Oberschleißheim - Die Erzdiözese München und Freising unterstützt den Katholischen Männerfürsorgeverein München (KMFV) beim Ausbau des Hauses Sankt Benno in Oberschleißheim. Dort werden dringe

02.03.2021
Friseurlehrling am Übungskopf

Jungen Menschen Mut machen

Das Hotel so gut wie leer, keine Tagungen, der Friseurladen dicht, Gärtnerei, Großküche, Näherei und Wäscherei mit erheblichen Umsatzeinbrüchen und bis zu 90 Prozent Kurzarbeit in den verschiedenen Be

22.04.2021
Mikrofon vor verschwommenen Hintergrund

Münchner Erzbistum engagiert sich für Künstler in Corona-Zeiten

München – Das Erzbistum München und Freising hat seine Pfarreien aufgerufen, gezielt freiberufliche Künstlerinnen und Künstler in die Gestaltung von Gottesdiensten einzubeziehen. Anliegen sei es, die

25.02.2021
Demonstrantin mit Schild "Hass ist keine Meinung!"

Keine Geschäfte mit dem Teufel

Die AfD in Dachau erhielt einen blauen Brief von ihrem Geldinstitut. Die dortige Volksbank-Raiffeisenbank kündigte vor ein paar Tagen dem Ortsverband das Konto. Auf die auch im Netz aufbrausende Wut d

22.12.2020
Frau mit Laptop

Christmette online mitfeiern

Schon seit Wochen liefen in den Pfarreien im Erzbistum die Vorbereitungen auf das besondere Corona-Weihnachten 2020. Gottesdienste im Freien, Anmeldungstools, Platzbeschränkungen - auf alle Hygienemaß

13.12.2020
Sternenketten hängen von der Kirchendecke

Veldener Sternenhimmel

Velden – Seit dem ersten Advent schmückt ein Sternenhimmel die Pfarrkirche St. Petrus in Velden (Dekanat Geisenhausen). Der Pfarrgemeinderat und Pfarrer Tobias Rother riefen zum Sternebasteln auf. Die

09.10.2020
Stiftsbasilika Sankt Martin in Landshut

Gotische Fenster von Stiftsbasilika werden saniert

München/Landshut – Die mehr als 500 Jahre alten Fenster im Langhaus der spätgotischen Stiftsbasilika Sankt Martin in Landshut müssen saniert werden. Die Arbeiten sollen im kommenden Frühjahr beginnen

01.07.2020
Leitungsteam Geisenhausen

Leitungsteam auf dem Prüfstand

Landshut – Veranstaltungen sind zwar noch abgesagt, aber die Gremien treffen sich schon nach und nach wieder. Während viele Ehrenamtliche nach dem Corona-Lockdown nur langsam in ihre Pfarreien zurückk

11.03.2020
Türme des Münchner Liebfrauendoms.

So reagiert das Erzbistum auf die Corona-Pandemie

Update 22.06.2020: Ohne Mund-Nasen-Schutz einen Gottesdienst feiern: Das ist aber dieser Woche in Bayern wieder möglich. Update 30.04.2020: Erzbistum München und Freising präsentiert Schutzkonzept für