18.08.2022

Der Hund in der Apsis

Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher erzählt die Geschichte der Tölzer Wallfahrt, die sie auch in ihr Buch „111Wallfahrtsorte in Oberbayern, die man gesehen haben muss“ aufgenommen hat. Seher, Visi

17.08.2022

Bauen mit dem Blick auf morgen

Und hat an einem umfassenden Katalog nachhaltiger Baumaterialien mitgearbeitet. Vereinzelt werden die Richtlinien des Katalogs bereits angewandt. Und andere Bistümer in Bayern folgen den Bemühungen au

16.08.2022

Für die tägliche geistige Nahrung

Gerade in Sachen der Bildungs- und Chancengerechtigkeit sind Büchereien unverzichtbar. Denn in Zukunft würden die Menschen mehr für Nahrungsmittel und Energie ausgeben müssen. Geld, das unter Umstände

12.08.2022

Laufen mit den Besten

Am 15. August kann jeder Münchner dabei sein: beim „Run of 22“. Der 10-km-Lauf ist nicht nur für die Spitzensportler gedacht, die anlässlich des Marathons der European Championships in der Stadt sind.

17.10.2022

Diözesanratsvorsitzender Schalk will Ehrenamt stärken

Was Armin Schalk sonst noch vorhat, darüber hat MKR-Chefreporter Alois Bierl mit ihm direkt nach seiner Wahl in Ohlstadt gesprochen. Außerdem in München am Mittag: - Wie nah Kirche bei den Menschen in

14.10.2022

Kirchweih, Kirta, Kirba

Aber der religiöse Hintergrund des Festes und einiges an Brauchtum haben sich erhalten. Zum Beispiel die leckeren „Kirchweihnudeln“, ein Schmalzgebäck. Ein Überblick über das Kirchweihfest. Klimakrise

13.10.2022

Scheidender Chef des Diözesanrates

Der Bruder ist verunglückt, der Vater kommt nicht mehr nach Hause: an solchen traumatischen Erlebnissen leiden gerade Kinder und Jugendliche besonders – und oftmals das ganze Leben. Das Kriseninterven

12.10.2022

Zwischen Aufbruchsstimmung und Resignation

Die Jugendlichen diskutierten mit Weihbischof Florian Wörner, dem bayerischen Beauftragen für Jugendseelsorge, über die Reizthemen der Kirche und warum sich Jugendliche sehr viel mehr von der Kirche e

18.10.2019

Oberbayern in Kirchweih-Feierlaune

Außerdem: Kirche und Tourismus haben eigentlich ein gemeinsames Ziel: Den Alltag unterbrechen, am besten mit Besinnung. In Oberbayern gehört es für viele Gäste einfach dazu, im Urlaub auch in ein Gott

10.10.2022

Das bunte Gesicht der Kultur

Dann ziehen die Kulturbegeisterten zu Fuß oder per Shuttle-Bus wieder von Museum zu Galerie, und von der Galerie – zu einer Kirche. Denn bei den über 80 Ausstellungsorten sind auch einige Kirchen dabe