03.09.2015

Wie München helfen kann

München – Ich will helfen, aber wie? Nachdem die Masse derjenigen, die Heil und Schutz in Deutschland suchen, immer größer wird und tagtäglich neue Flüchtlinge in München ankommen, stellt sich vielen

03.09.2015

„Es braucht den Einsatz von uns Christen“

Allein 45 000 Flüchtlinge sind im August in Bayern angekommen, von insgesamt 100 000 in ganz Deutschland, diese Zahl wurde während des Treffens in der Staatskanzlei bekannt. Das sei eine gewaltige Her

21.11.2015

Helfen, eine neue Heimat zu finden

München – Musik tönt durch die Gänge. In der Gemeinschaftsküche wird gerade eine Suppe gekocht. Drei Jugendliche bereiten gemeinsam ihr Mittagessen zu. Auf den ersten Blick ein ganz „normales“ Bild in

03.09.2015

Teddybären für die Kinder

Piding - Die „Polizeiinspektion Fahndung Traunstein“ in Piding hat vier große Aufgabenbereiche. Einer davon ist die „irreguläre Migration“, wie es im Behördendeutsch heißt. Johannes Reiter arbeitet se

05.09.2015

Einsatz für Flüchtlinge nimmt zu

München - Wenn es um Hilfe für Flüchtlinge geht, bleibt es in der Erzdiözese München und Freising nicht nur bei schönen Lippenbekenntnissen, sondern es folgen auch Taten: Das Engagement für Flüchtling

25.08.2015

Marx ruft Pfarreien zu weiterer Hilfe

München - Kardinal Reinhard Marx hat an die Pfarreien und Ordensgemeinschaften im Erzbistum München und Freising appelliert, weitere Möglichkeiten der Unterbringung für Flüchtlinge zu prüfen. Ein Ende

31.08.2015

"Im tiefsten Herzen getroffen"

Heidenau/Berlin - Mit "Wut, Scham und Empörung" hat der katholische Pfarrer von Heidenau, Peter Opitz, auf die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in seiner Stadt reagiert. "Brutale Gewalt, dazu noch o

26.08.2015

Abflug in eine ungewisse Zukunft

München - Zumeist sind es die letzten zwei Stunden auf deutschem Boden, die Karin Alt mit ihren Klienten am Flughafen München verbringt. Bewegende Szenen spielen sich ab, wenn diese Menschen dort auf

24.08.2015

Dachau richtet mit Mitteln des Erzbistums "Asylothek" ein

Dachau - Eine öffentliche Bücherei ist für alle da. Darum will Steffen Mollnow, Leiter der von Kommune und Kirche getragenen Stadtbibliothek Dachau, eine sogenannte Asylothek einrichten. Das bedeutet

30.09.2015

Arabische Staaten müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen

Missio : Herr Constantin, es leben etwa 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge im Libanon. Wie ist die Lage zur Zeit? Michel Constantin : Man muss dazu noch 500 000 Palästinenser rechnen, außerdem etwa 10