01.03.2023

Expertenrat soll bei Aufarbeitung des Missbrauchs helfen

Dresden – Die Bischöfe in Deutschland sehen in der Aufstellung eines Expertenrates eine wertvolle Ergänzung ihres Aufarbeitungskonzepts. Der Missbrauchsbeauftragte der Bischofskonferenz, Bischof Helmu

28.02.2023

Mit Maria auf dem Weg nach Lissabon

Dresden - Der Synodale Weg in der Krise, die schleppende Aufarbeitung des Missbrauchs – belastende Themen, mit denen sich die Bischöfe bei ihren Beratungen in Dresden beschäftigen. Da ist der anstehen

16.02.2023

Gottes Wort in Reimform

München/Bad Reichenhall – Jedes Jahr macht sich Pfarrer Markus Modereggen die Mühe, für seine Gottesdienstbesucher eine geschliffene Predigt vorzubereiten. Dazu verlegt er sich sogar auf´s Reimen: er

14.02.2023
Irmgard Zink vor leeren Kisten

Irmgard Zink ist Bayerns älteste Tafel-Chefin

Murnau – Irmgard Zink sortiert haltbare Wurst- und Käsepäckchen hinter der Theke der Tafel. In etwa zwanzig Minuten öffnet die Einrichtung im Murnauer Kemmelpark. Zusammen mit einer Kollegin hat sie 2

02.02.2023

Pfarrer Viitovich: „Alles, was wärmt, wird benötigt“

„Es ist kalt in der Ukraine, überall sind die Folgen des Krieges spürbar. Die Menschen frieren, haben keinen Strom und kein Wasser“, erklärt Pfarrer Wolodymyr Viitovich von der ukrainischen griechisch

27.01.2023
Blick in den Sitzungssaal bei der Vollversammlung des Synodalen Wegs

Pastoralreferent: Kritik am Synodalen Rat läuft ins Leere

Wenn Konstantin Bischoff an die Zukunft des Synodalen Weges in Deutschland denkt, bleibt er gelassen. Auch nach dem jüngsten Schreiben aus dem Vatikan, in dem die Einrichtung eines Synodalen Rates mit

24.01.2023
Ladeninhaberin Claudia Slanzi

Vom Nebenjob zur Berufung: Claudia Slanzi verziert Kerzen

„Con passione!“ – Mit Leidenschaft verziert Claudia Slanzi Kerzen, ganz auf die Wünsche ihrer Kunden zugeschnitten. Die 46-Jährige sieht sich als Künstlerin. Für ihr Studium ging die gebürtige Südtiro

13.01.2023
Kalenderblatt mit der Aufschrift "13, Freitag"

Freitag, der 13. - Ein gar nicht so alter Aberglaube

Es ist wieder so weit: Der zweite Freitag im Januar bekommt die Nummer 13 zugeordnet. Für die einen ein Grund, an diesem potenziellen Unglückstag lieber im Bett zu bleiben. Für die anderen Aberglaube

13.01.2023
von links nach rechts: Angelika Sewalski, Sara Birzer, Prof. Dr. Hermann Sollfrank, Fred Ranner, Angelika Stark-Angermaier

Caritas fordert mehr Fachkräfte für Kitas

Der derzeit herrschende Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten nicht Halt. Aktuell können viele Kitas gerade so ihren Betrieb aufrechterhalten. Das liegt nicht nur an der aktuellen Kra

12.01.2023
Zahlreiche Bücher aus dem 19. Jahrhundert lagern im Archiv der einstigen Inquisition.

Seit 25 Jahren mehr Licht ins Dunkel der Kirchengeschichte

Vatikanstadt – Früher wurde zeitweise geleugnet, dass es so etwas wie ein Archiv der Inquisition überhaupt gibt. Heute reicht der Hinweis beim Pförtner, man habe im Archiv einen Termin, um den Weg gew