05.11.2020
Hubert Gallenberger, Seelsorger im Krankenhaus Trostberg

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Trostberg – Die Sonne blitzt durch das Mosaik hinter dem Altar. Sie taucht die Kapelle in blaues, weißes und rotes Licht. Dezent, aber durchdringend. Voll, aber gebrochen. Genau deshalb mag Hubert Gal

28.06.2023

Erwachsenenbildung als Schlüssel zur Integration

München – Wo steuert die Erwachsenenbildung mit den Bedürfnissen und Zwängen der Integration hin? – Dieser Zukunftsfrage widmete sich der Direktor der Katholischen Akademie, Achim Budde, einen Abend l

20.06.2023
Ein Roboter überragt einen Mann im Anzug, der neben dem Roboter am Laptop sitzt

KI muss dem Menschen dienen

Michael Wagner, Diözesanpräses und Landespräses der KAB, beobachtet aktuelle Entwicklungen in Arbeitswelt und Gesellschaft. Dazu veröffentlicht er alle zwei Wochen den Videoimpuls „KABumm“, zu sehen a

19.06.2023
Symbolbild mit dem Logo von ChatGPT, das aus einem von einem Mann gehaltenen Smartphone entspringt

Künstliche Intelligenz zu kirchlichen Themen

Chatbots („Gesprächsroboter“) sind Computerprogramme, die online von jedem – auch in deutscher Sprache – genutzt werden können: einerseits mit ChatGPT, einem Chatbot, der unter https://chatopenai.de z

15.06.2023
Pater Petar Klapež im Messgewand am Ambo

Kroatisch-katholische Gemeinde bietet ein Stück Heimat

„Meine schönsten Jahre sind in Deutschland“, sagt Pater Petar Klapež und lächelt. Es fällt nicht schwer, dem Leiter der kroatisch-katholischen Gemeinde in München zu glauben. Täglich strömen hundert G

14.06.2023
Mensch läuft in den Bergen

Beim Berglaufen die Leichtigkeit des Seins spüren

„Da schau amoi hi, do gibt’s doch glatt so an Damischn, der auf an Berg aufe laft.“ So äußerte ich mich vor etwa 50 Jahren, als ich mit einem Kameraden auf den Hochfelln gehen wollte. Es macht doch sc

12.06.2023
Darstellung des Heiligen Antonius auf der Prager Karlsbrücke

Das Leben des heiligen Antonius von Padua

Es war die erste Reliquie, die in München eine eigene Wallfahrt begründete: Der Oberarmknochen des heiligen Antonius von Padua (um 1195 – 1231). Kaiser Ludwig der Bayer hatte ihn 1328/30 aus Padua mit

12.06.2023

Ignatianische Spiritualität für junge Erwachsene

München – Wer als junger Erwachsener in eine Großstadt wie München zieht, der hat es nicht leicht, kirchlich anzudocken. Angebote für junge Leute, die schon im Beruf stehen und neu in der Stadt sind,

19.05.2023
Kunswerk am Bauzaun

Bunte Bilder am Bauzaun

München – Sechs Bilder hängen an dem Bauzaun vor dem Portal der St.-Josephs-Kirche, ausgediente LKW-Planen, alle mit den Maßen von ungefähr 2,5 Meter auf 2 Meter. Ein gutes halbes Jahr haben etwa 50 S

07.06.2023
Fronleichnamsprozession in München

Fragen und Antworten zu Fronleichnam

Fronleichnam gehört zu den katholischen Feiertagen, deren Hintergrund den meisten kaum noch bekannt ist. Fragen und Antworten rund um das Fest, das in diesem Jahr am 8. Juni gefeiert wird. Was ist Fro