12.08.2021
Blick über die Schulter von Alois Bierl, der "Jesu nachfolgen" liest.

Jesus nachfolgen

Am 21. September jährt sich der Todestag von Henri Nouwen bereits zum 25. Mal – dennoch sind viele seiner Bücher nach wie vor lieferbar, der zu Lebzeiten sehr bekannte und vielgelesene Autor spirituel

11.08.2021
Priester hält die Hände über Kelch.

Münchner Pfarrer: Keine Probleme bei Messfeiern im alten Ritus

Rom/München – Mit seinem jüngsten Motu Proprio „Traditionis custodis“ (Hüter der Tradition) hat sich Papst Franziskus jüngst zu Messfeiern im alten Ritus geäußert. Laut diesem Erlass ist der ordentlic

06.10.2021
Priester hält Hostie und Kelch hoch

Geistgewirkte Gegenwart

München - Es ist vielleicht das Schwierigste am katholischen Glauben: das Verständnis der Eucharistie. Christus wird in der Eucharistiefeier tatsächlich gegenwärtig bei der Wandlung von Brot und Wein:

23.10.2020
Hände halten Rosenkranz

Rosenkranz beten: Wie und Warum?

01.10.2021
Feiernde Menschen

Ein Moment der Fülle

"Unser Leben sei ein Fest!" – So beginnt ein bekanntes neues geistliches Lied. Aber leider ist unser Leben meistens alles andere als das. Der Alltag mit all seinen Problemen hat uns fest im Griff und

01.10.2021
Am ersten Sonntag im Oktober wird das Erntedankfest gefeiert.

Gott sei Dank

Erntedankfeste gab es schon in vorchristlicher Zeit. Vergleichbare Riten sind aus Skandinavien, Israel, Griechenland oder aus dem Römischen Reich bekannt. In der römisch-katholischen Kirche ist ein Er

04.06.2021
Frau mit ausgestreckten Armen der Sonne zugewandt

Ein Hymnus auf Gottes wunderbare Schöpfung

Wer schon einmal die anmutige grüne Landschaft Umbriens mit seinen Bergen und Hügeln, den im Wind wiegenden Feldern und Blumenwiesen, den schattigen Wäldern und Bächen, kurz, wer schon einmal die Heim

03.06.2021
Raoul Rossmy mit Schuhen in den Händen

Muss ich meinen Glauben immer offen zeigen?

28.05.2021
Mann bekreuzigt sich

Das Kreuzzeichen: Segen und Tauferinnerung

Vermutlich gehört nichts so sehr zum Leben eines Katholiken wie das Kreuzzeichen. Am Anfang und Ende jedes Gottesdienstes bekreuzigen wir uns, viele tun es am Anfang und am Ende jedes Tages, jedes Geb

28.05.2021
Pfarrer Rainer Maria Schießler

Talk mit Pfarrer Schießler zu "Die Schießler-Bibel"