14.08.2020
An dieser Mauer können die Jugendlichen sich als Sprayer versuchen.

Auf in die KistE

Das Hasenbergl hat unter den Münchner Stadtvierteln nicht den besten Ruf. Für viele ist es immer noch ein sozialer Brennpunkt. Ein Ruf der vor allem aus den 70er und 80er Jahren stammt. Damals entstan

11.09.2020

"Caritas ist das menschliche Gesicht des Glaubens"

Als Andrea Thiele am 1. April die kommissarische Leitung des Caritasressorts im Erzbischöflichen Ordinariat übernahm, befand sich Bayern gerade etwas mehr als eine Woche im Lockdown. Zugleich waren si

04.09.2020
Nur selten bildet sich keine Schlange vor dem "D3" in der Dachauer Straße.

Das Begegnungszentrum D3

Auf der Straße Bier oder anderen Alkohol trinken: Nicht nur während Corona wird das kontrovers diskutiert. Am Münchner Hauptbahnhof gilt bereits seit mehr als einem Jahr ein 24-stündiges Alkoholverbot

07.08.2020
Generalvikar Christoph Klingan spricht in "Total Sozial" über das Ehrenamt.

Das Ehrenamt machts!

Als Arbeitgeber gehört die Erzdiözese München und Freising zu den Großen: 16.000 Menschen arbeiten als Hauptamtliche im ganzen Bistum. Gegen die Zahl der Ehrenamtlichen wirkt das aber fast überschauba

31.07.2020
Gerdrud Hanslmeier-Prockl, Karin Rink und David Grozelka

Das Bundesteilhabegesetz ist ein Bürokratiemonster

Die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetzes ist jetzt seit einem halben Jahr in Kraft. Der Gedanke dahinter ist, dass Menschen mit Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werd

22.05.2020

Vom Secondhandladen bis zum Hundebesuchsdienst

Das Ehrenamt in der Erzdiözese München und Freising – darum geht es diese Woche in „Total Sozial“. In dieser Ausgabe kommen die Ehrenamtlichen selbst zu Wort. Wir schauen uns ganz konkrete Beispiele a