09.04.2021
Zwei Personen mit Mundschutz im Interview

Eine Mini-Schule für Kinder mit Geschichte

Es gibt viele Gründe, weshalb Kinder im Regelschulsystem scheitern. Schlechte Noten und Verweise zerstören dabei oft auch das letzte bisschen Selbstbewusstsein. Eine neue Chance bekommen sie an der Cl

26.02.2021
Seit elf Jahren sind Monika Boukari (l.) vom Salberghaus und Bereitschaftspflegekraft Erika Ferch (r.) ein eingespieltes Team.

Die Frau mit den 17 Kindern

Leibliche Kinder hat Erika Ferch nie gehabt, aber eine Pflegetochter - und 17 Kinder, die sie als Bereitschaftspflegekraft kurzfristig bei sich aufgenommen hat, wenn sie in ihrer eigenen Familie nicht

12.03.2021
Arne Kroidl ist seit mehr als 25 Jahren auf Infektiologie spezialisiert und ist Experte in der Virusforschung.

Licht am Ende des Tunnels

Die Welt impft sich aus der Corona-Pandemie. In Deutschland läuft die Kampagne bisher zwar schleppend, aber die Impfstoffe lassen zumindest auf ein absehbares Ende der Krise hoffen – wenn alle mitmach

23.04.2021
Im Frühjahr 2021 hat der Ausbau begonnen, durch den das Haus St. Benno in Zukunft 64 Wohnplätze zur Verfügung stellen kann.

Wohnungslos im Alter

In München eine passende und bezahlbare Wohnung zu finden, ist extrem schwierig. Richtig schlimm wird es, wenn man zuvor seine Wohnung aus irgendeinem Grund verloren hat. Die Folge: Hunderte Menschen

26.03.2021
Im Koalitionsvertrag versprach die Regierung schon 2018, flächendeckende Tarifverträge in der Altenpflege.

Der Pflegestreit

Kaum ein anderer Arbeitsbereich ist in der Corona-Pandemie so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wie die Pflege. Und in kaum einem anderen Bereich war man sich in dieser Zeit so einig, dass die A

25.11.2022

Das Frauenhaus bietet Schutz vor Gewalt

Der 25.November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mehr als 100.000 Frauen wurden im Jahr 2020 Opfer von Vergewaltigung, sexueller Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung und Stalking

16.12.2022
Zwei Frauen mit Kisten voller Brot

Caritas rettet Lebensmittel

Ein Kühlschrank und ein Regal voller Lebensmittel, aus denen sich jeder bedienen darf – das ist die Idee des Caritas-Projekts "TauschGut". Sabine Kaiser und Josephine Malvar retten Lebensmittel vor de

11.11.2022
Die Streetworker Ramona Sisu (l.) und Nedialko Kalinov (r.) bieten Bettlern Beratung in ihrer Muttersprache an.

Bettelnde Entstigmatisieren

Wenn man durch die Münchner Fußgängerzonen geht, dann sieht man fast immer einige von ihnen: Menschen, die mit Pappschildern und Kaffeebechern auf der Straße sitzen, und dort Geld erbetteln. Wer an ih

23.09.2022

Die Münchner Insel wird 50

Im Zuge des U-Bahnbaus anlässlich der Olympischen Spiele eröffnete 1972 auch die Beratungsstelle "Münchner Insel" im Zwischengeschoss des Marienplatzes ihre Pforten. Seitdem hat sich vieles geändert,

14.10.2022

Der Traum vom Zuhause

„Nur Zuhause ist der Mensch ganz“. Dieses Zitat des deutschen Lyrikers Emanuel Geibel beschreibt das Gefühl in den eigenen vier Wänden wohl sehr gut. Doch was, wenn man diese plötzlich verlassen muss?