Der 25.November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Mehr als 100.000 Frauen wurden im Jahr 2020 Opfer von Vergewaltigung, sexueller Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung und Stalking sind. Und das sind nur die Fälle, die aktenkundig geworden sind. 139 Frauen wurden in dem Zeitraum in Deutschland sogar getötet. Die Leiterin von zwei Frauenhäusern in München erzählt, wie Frauen zu ihr kommen, wie das Frauenhaus hilft und wie es den Kindern geht, die sehr oft mit ihren Müttern im Frauenhaus landen.

© takasu - stock.adobe.com
Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Auch Kinder leiden, wenn die Mutter geschlagen wird
Wenn Kinder Gewalt in der Familie erleben, bleibt das nicht ohne Folgen für ihre Seele. Wenn die Mütter mit ihnen ins Frauenhaus fliehen, brauchen sie Hilfe, um ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten. Darauf soll der Aktionstag am 25. November aufmerksam machen.