13.05.2021

Menschenwürdiges Leben am Lebensende

Das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe ist verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht vor gut einem Jahr entschieden. Nun muss die Politik erneut in einem Gesetz vorgeben, was am

12.08.2021

Malteser Schulbegleiter im Homeschooling-Einsatz

Was also tun, haben sich die Mitarbeiter des Malteser Schulbegleitdienstes im ersten Lockdown gefragt, nachdem verzweifelte Eltern sich gemeldet hatten, dass sie arbeiten gehen müssen, aber keine Betr

09.09.2021

Malteser helfen Flutopfern im Ahrtal

Jan-Kevin Schanze aus München gehörte als ausgebildeter Notfallsanitäter und ehrenamtlicher Einsatzleiter beim Malteser Rettungsdienst im Katastrophenschutz -Kontingent zur Schnell-Einsatzgruppe (SEG)

11.02.2022

Jüngste Malteser Hospizhelferin im Erzbistum

Julia Fruhwirth hat im Herbst vergangenen Jahres den Hospizhelferlehrgang abgeschlossen. "Das war die beste Ausbildung, die ich in meinem ganzen Leben gemacht habe, und ich bin auch froh, dass ich sie

14.01.2022

Die Malteser als Arbeitgeber in der Pandemie

Auch der Malteser Rettungsdienst arbeitet am Anschlag. In der vierten Coronawelle im Herbst 2021 habe man wegen der schwierigen Lage in den Krankenhäusern teilweise doppelt soviele Kilometer fahren mü

11.11.2021

15 Jahre Behandlung ohne Krankenversicherung

Im Laufe der Jahre hat sich die Einrichtung in der Malteser Zentrale am Mittleren Ring im Stadtteil Berg am Laim zur "Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung" weiterentwickelt. Denn es

08.07.2021

Lebensretter auf vier Pfoten

Montagabend auf einem Parkplatz in Neuried im Münchner Süden. Nach und nach trudeln die Herrchen und Frauchen mit ihren Hunden ein. Der Parkplatz liegt am Waldrand, ideales Terrain für das anstehende

11.03.2021

Kleiner Piks mit großer Hoffnung

Im Impfzentrum in Haar bei München, das die Malteser im Auftraeg des Landkreises München betreiben, macht man das beste aus der Lage. 28 Mitarbeiter stehen hier jeden Tag bereit, um Menschen über 80,

10.12.2020

Neue Sprach- und Kulturmittler im Einsatz

Fünf Frauen und drei Männer: das sind die frisch ausgebildeten Sprach- und Kulturmittler im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Ursula Steiner, Projektleiterin bei den Maltesern in Wolfratshausen , und