23.11.2021

Maria und Josef auf Herbergssuche in Landshut

Landshut – „Eine Tradition, die ihn schon als kleines Kind fasziniert hat.“ So erinnert sich Jugendstellenleiter Andreas Steinhauser an das Frauentragen. Eine Marienstatue wandert dabei im Advent inne

17.11.2021

Rettungswagen am Flughafen München gesegnet

München – Die Malteser am Flughafen München freuen sich über ihren neuen Rettungstransportwagen (RTW). In einer kleinen coronagerechten Feier ließen sie das neue Fahrzeug von Franz Kohlhuber, Pastoral

10.11.2021

Historischer Beleg für drittälteste bayerische Brauerei entdeckt

Grafing – In Grafing östlich von München wurde schon um das Jahr 1060 Bier gebraut, fast 500 Jahre früher als bisher angenommen. Das hat der Leiter des dortigen Stadtarchivs, Bernhard Schäfer, herausg

14.10.2021
Hände von Personen im Gespräch

Neues Gesprächsangebot für Glaubens- und Lebensfragen

München – Die Abteilung Spiritualität des Erzbischöflichen Ordinariats und die Glaubensorientierung der Erzdiözese in St. Michael bieten ab sofort ein neues Gesprächsangebot an: Sieben seelsorglich au

10.09.2021
Innenansicht Paulskirche

Tag des offenen Denkmals erneut unter Corona-Bedingungen

Bonn/Wittenberg – Zum zweiten Mal hintereinander muss Deutschlands größte Kulturveranstaltung im Corona-Modus stattfinden. Dabei hat die Pandemie dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, der am Sonn

03.09.2021
Orgelbauer Matthias Kaps

Eine Kirchenorgel technisch erklärt

01.10.2021
Lothar Anselm Freiherr von Gebsattel

Vor 175 Jahren - erster Erzbischof stirbt in Mühldorf

München – Im Erzbistum München und Freising liefen im Herbst 1846 bereits erste Vorbereitungen für eine Jubelfeier zum silbernen Bischofsjubiläum des Oberhirten. An Allerheiligen sollte der "Hochwürdi

30.09.2021
KORBI DAHOAM Logo

Jugendkorbinian mit neuem Konzept KORBI DAHOAM

München – Eine der größten Jugendwallfahrten Süddeutschlands findet am 13. November 2021 zum 79. Mal statt, aber erstmals mit dem Konzept KORBI DAHOAM. Was das ist und wie dies für das traditionell au

12.10.2021
Kloster Scheyern

Knapp 2 Millionen Euro für Sanierungsprojekt in Kloster Scheyern

München – Für ein Sanierungsprojekt in der oberbayerischen Benediktinerabtei Scheyern gibt es knapp zwei Millionen Euro aus dem bayerischen Entschädigungsfonds. Das Geld fließt in Instandhaltungsarbei

21.09.2021
Fux-Orgel in der Klosterkirche Fürstenfeldbruck

Denkmal des barocken Orgelbaus