03.06.2021
Kardinal Marx mit einer Monstranz vor dem Münchner Liebfrauendom

Kardinal Marx ruft zu Ehrfurcht vor anderen Religionen auf

München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat dazu aufgerufen, die Schätze der eigenen Glaubenstradition wertzuschätzen und zugleich mit Ehrfurcht auf andere Religionen und Traditionen zu schauen.

04.06.2021
Gregor von Scherr

Ein Benediktiner als Bischof

München – Gregor Scherr lehnte entschieden ab. König Maximilian II. wollte ihn 1855 auf den vakanten Augsburger Bischofstuhl lotsen. Die bayerischen Monarchen hatten damals ein entscheidendes Mitsprac

24.06.2021
Carlo Acutis

Ausstellung zum jungen Seligen Carlo Acutis

München – Die beiden Pfarrgemeinden Heilig Geist und St. Peter veranstalten zu Ehren des jugendlichen Seligen Carlo Acutis (1991–2006) von 1. bis 21. Juli eine Gedenkausstellung in der Heilig-Geist-Ki

23.06.2021
Die Regenbogenfahne am Turm der Kirche St. Maximilian in München

"Da muss man wirklich Flagge zeigen"

München – Politik und Fußball - das sei immer "eine schwierige Verbindung", räumt Rainer Maria Schießler, der Pfarrer von Sankt Maximilian, ein. Die ganze Diskussion um die Beleuchtung der Münchner Fu

14.06.2021
Hand mit voller Erde und einer Pflanze

Für ein nachhaltigeres Leben

München – Stoffbeutel statt Plastiktüten, U-Bahn statt Auto oder Second-Hand-Kleidung statt brandneue Pullover: das alles sind Methoden, nachhaltiger zu leben, und genau dieser Ansatz steht auf dem di

14.06.2021
Kardinal Reinhard Marx

Marx: "Toter Punkt" als Weckruf verstehen

München – Der Münchner Kardinal Reinhard Marx sieht die katholische Kirche im Wandel. "Ist nicht manches an der Sozialgestalt der Kirche vorüber?", sagte Marx am Sonntag im Münchner Liebfrauendom beim

10.06.2021
Lorenz Wolf, Hiltrud Schönheit, Pfarrer Schießler

Reaktionen aus München auf Papst-Entscheidung

München – Domdekan Lorenz Wolf: "Ich bin froh und dankbar, dass der Papst schnell entschieden hat und Kardinal Marx seine Aufgaben weiter erfüllen kann." Stadtpfarrer Rainer Maria Schießler sprach von

14.05.2021
Kunstwerk "Corona Rose Nr.2"

Die Corona-Rose

München – Die slowenische Künstlerin Eva Petric hat aus vielen einzelnen Spitzen ein Gesamtkunstwerk geschaffen: Die „Corona Rose Nr. 2“ in drei Sätzen soll Hoffnung bringen und ist noch bis Ende Mai

12.05.2021
Kreuz am ökumenischen Kirchenzentrum im Olympischen Dorf in München

Ökumene Tür an Tür im Olympischen Dorf München

München – Im Rahmen des 3. Ökumenischen Kirchentages (ÖKT), der dezentral und mit digitalen Angeboten begangen wird, feiern Kardinal Reinhard Marx und Christian Kopp, Regionalbischof in München und Ob

10.05.2021
Tisch mit Stühlen

Aufarbeitungskommission hat sich zum ersten Mal getroffen

München – Die acht Mitglieder der Missbrauchs-Aufarbeitungskommission in der Erzdiözese München und Freising sind zu ihrer ersten Sitzung zusammengekommen. Sie trafen sich am Freitag und wählten Micha