08.12.2022
Kreuz und Fragezeichen

Jesus lässt Zweifel zu

Es gibt politische Gefangene, die hinter Gittern ihrer Sache noch sicherer und noch ungebrochener zu sein scheinen als in Freiheit. Zum Beispiel Alexander Nawalny in Russland oder Joshua Wong in Hongk

10.12.2021
Am dritten Advent trägt der Priester eine Farbe, die er sonst kaum trägt: Rosa.

Deshalb tragen die Priester am dritten Advent Rosa

München – „Freut euch – der Herr ist nah!“: Mit diesen Worten wird der heutige Gottesdienst eröffnet. Es ist Gaudete-Sonntag. Gaudete kommt aus dem Lateinischen und bedeutet eben genau das: Freut euch

06.12.2021
Nikolaus unter Menschen

Fragen und Antworten rund um Nikolaus

Wer war der heilige Nikolaus? Nikolaus ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit. In der katholischen Kirche wird er häufig als "Nothelfer" angerufen, die orthodoxen Christen bezeic

03.12.2021
Kirschblütenzweige

Bräuche und Legenden rund um die heilige Barbara

Rosenheim – Die Legende der heiligen Barbara entstand im siebten Jahrhundert im byzantinischen Raum mit etlichen Varianten. Ihr Name fehlt in den frühen Märtyrerlisten aus dem fünften und sechsten Jah

02.12.2022
Illustration einer Hexenverbrennung

Inquisition und Hexenverfolgung aus kirchengeschichtlicher Sicht

Hört oder liest man in verschiedenen Kontexten von der Inquisition, der Verfolgung von Ketzern oder den Hexenprozessen, hat jede und jeder von uns augenblicklich Szenen aus Büchern oder Filmen vor Aug

20.01.2023
Caroline Heckmann und Pater Andreas Batlogg

Gott als Leidensgenosse

Caroline Heckmann ist 26 Jahre alt und studiert Soziale Arbeit. Dass das keine Selbstverständlichkeit ist, sieht man der jungen Frau nicht an. Vor zehn Jahren hatte sie einen Unfall, der eine schwere

19.01.2023
Hanna Winter vor dem Schiff "Sea Eye"

Retterin von Flüchtlingen in Seenot

Alarm. Mitten in der Nacht. Hanna Winter muss jetzt schnell raus aus der Koje und an Deck. Es geht um Leben und Tod. Nicht für sie selbst, sondern für die Schiffbrüchigen, die jemand im Meer ausgemach

27.12.2022
Christbaum am Straßenrand

Wann endet die Weihnachtszeit?

München - Die Weihnachtszeit endet für die Kirche offiziell mit dem Fest „Taufe des Herrn“: Das ist immer am ersten Sonntag nach dem Dreikönigsfest, also im Jahr 2023 am 8. Januar. Das ursprüngliche E

31.08.2022
Frau kniet mit gefalteten Händen im Gegenlicht

Fragen und Antworten zur Beichte

Wann „muss“ ich zum Beichten gehen und wie oft? Nach der Lehre der Kirche sind zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung alle verpflichtet, die schwere Schuld auf sich geladen haben. Unabhängig davon

01.09.2022
Aufgeschlagenes Buch

Fragen und Antworten zur Bibel

Warum wird die Bibel das „Buch der Bücher“ genannt? Das Wort "Bibel" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Bücher" (biblia). Das Alte Testament umfasst 39 Bücher – auch Schriften genannt – und das