30.12.2020
Münchner Domtürme

Münchner Erzbistum will Betroffenenbeirat einrichten

München – Im Erzbistum München und Freising wird ein Betroffenenbeirat zum Thema Missbrauch gegründet. Dieser soll künftig in institutionalisierter Form eine kontinuierliche und kritische Beteiligung

25.12.2020
Die Barockkrippe in Dorfen

Weihnachtszeit ist Krippenzeit

München – Maria und Josef mit dem Jesuskind in der Krippe, davor anbetende Hirten mit ihren Schafen – das ist die typische Krippenidylle, wie sie auch in vielen bayerischen Wohnzimmern zu finden ist.

01.12.2020
Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen des Franziskuswerks bei der Übergabe der ersten 50 Geschenke.

Christbäume voller Wunschzettel

Schönbrunn – Wunschzettel sind an einigen öffentlichen Christbäumen in der Gemeinde Dachau zu finden. Sie kommen von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Franziskuswerks - und Bürgerinnen und Bürgern k

30.11.2020
Junge Erwachsene in einer Sitzung

Katholische Jugend befürwortet Jugendrat

München – Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) München und Freising begrüßt die Idee eines Jugendrats für das Erzbistum. Der BDKJ ist der Dachverband aller Jugendverbände in der Erzdiözes

28.11.2020
Im Einsatz für die Caritas in Dachau sind Jana Heim, Josefine Walter und Johanna Uhrich

Unverzichtbare Helfer

Dachau – "Es ist einfach toll, Menschen zu helfen“, schwärmt Jana Heim von ihrer neuen Aufgabe im Treffpunkt 50+. Die 19-Jährige aus Markt Indersdorf absolviert elf Monate im Bundesfreiwilligendienst

06.12.2020
Ein Mann in Anzug besprüht sein Handgelenk mit Parfüm

Corona verschärft die Armut bei Rentnern

München – Ein dezenter Duft von Parfum schwebt durch den Raum, während er etwas Würfelzucker in seinen schwarzen Kaffee gibt. Draußen bedecken die trägen Wolken den Himmel, es ist kühl geworden. Andre

28.04.2020
Tor in Dachau

Heimliche Wunder in der Hölle

München – Nur zwei Monate, nachdem die Nationalsozialisten 1933 an die Macht gekommen waren, nahmen sie in Dachau ihr erstes Konzentrationslager in Betrieb. Dort lernte die SS, wie man Terror und Vern

26.05.2020

Beratung am Telefon

München/ Dachau –„Im therapeutischen Bereich passiert so viel nonverbal“, sagt Sven Frisch, und das geht am Telefon natürlich verloren. Der Suchttherapeut arbeitet momentan wie alle seine Kollegen von

13.01.2021
Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Hautfarben sitzen an einem Tisch und haben alle dasselbe Blatt Papier vor sich. Eine Dame erklärt den Herren etwas. (Beispielfoto)

Münchner Erzdiözese unterstützt "IntegrationsBrücke"

München – Die Erzdiözese München und Freising unterstützt die diözesane Caritas bei ihrem "Projekt IntegrationsBrücke" (PIB) mit je 50.000 Euro für die Jahre 2021 und 2022. Das teilte das Erzbistum am

29.06.2020
Matthias Katsch

Opfer-Initiative: Münchner Erzbistum soll sich ehrlich machen

München – Der Sprecher der Betroffenen-Initiative "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, hat vom Erzbistum München und Freising mehr Engagement für eine unabhängige Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch ve