05.05.2020
Überraschte Gesichter im Höllenschlund: Detail aus dem Schrenkaltar.

Gerechtigkeit am Ende der Zeiten

München - Weit ist das Maul des Monsters aufgesperrt, das hungrig ein paar Menschen verschlingt. Ein Teufel schiebt einen staunend und fragend blickenden Mann noch eigens in den Rachen hinein und drüc

26.10.2020
Raoul Rossmy beim Malen

Sakralkünstler malt Bilder von Corona-Erfahrungen inspiriert

20.10.2020
Italienische Zeitung berichtet über neue Enzyklika

Mehr wie der Heilige Franziskus werden

Was ist die Kernaussage der neuen Enzyklika? Pater Christophorus Goedereis: In „Fratelli tutti“ ruft der Papst zu einem umfassenden Neuaufbruch in und nach der Corona-Pandemie auf. Vor allem mahnt Fra

18.09.2020
Weinflasche, Kelch, Weintrauben

Fragen und Antworten zum Wein in der Kirche

15.09.2020
Rezensent Alois Bierl ist Chefreporter beim Sankt Michaelsbund

Warum Glaube und Wissenschaft doch zusammenpassen

13.08.2020
Raoul Rossmy

Brauchen wir Maria als weibliche Seite Gottes?

16.10.2020
Mariahilfkirche am Mariahilfplatz mit Kettenkarussell

Kirchweih als Fest der lebendigen Steine

Auch heilige Geburtstage können eine Riesengaudi sein: Da dürfen Menschen schlemmen, tanzen, spielen und etwas über den Durst trinken. Das Jahresgedächtnis einer Kirchweihe haben die Christen in Jerus

24.03.2020

Pandemie rückt heilige Corona in den Fokus

Bonn/Aachen – Manfred Becker-Huberti kennt sich aus mit Heiligen. Aber eine heilige Corona? "Völlig unbekannt" sei ihm die gewesen, räumt der Brauchtumsforscher ein. Das habe sich erst mit der Corona-

23.03.2020

Was ist die "geistliche Kommunion"?

Es war eine einschneidende Nachricht für das kirchliche Leben: Am Freitag, den 13. März, sagte das Erzbistum München und Freising alle öffentlichen Gottesdienste für die folgenden Wochen ab . Gleichze

23.03.2020
Alois Bierl liest das Buch "du, nur du, immer du" von Huub Oosterhuis

Gebete in Corona-Zeiten

Beten ist nicht gerade angesagt, oder? Es fällt oft schwer, weil es ins (scheinbar) Leere geht, ins Schweigen Gottes. Um Gottes Antwort zu erahnen, ist viel Aufmerksamkeit nötig. Aufmerksamkeit, die o