08.03.2021
Papst Franziskus in Erbil

Papst beendet Irak-Reise

Erbil – Am Sonntagvormittag hatte Papst Franziskus in Mossul der zahllosen Opfer der islamistischen Terroristen gedacht und für sie gebetet. In der rund 30 Kilometer entfernten Stadt Karakosch in der

05.03.2021
Anneliese Kunz-Danhauser und Adelheid Lappy

Frauen über ihre Berufung zur Priesterin

Rosenheim – Wortgottesdienste dürfen sie halten und Gemeindemitglieder beerdigen. Immerhin. Sobald aber die Eucharistie gefeiert werden soll, muss ein Priester oder Diakon eingeflogen werden. 150 Frau

05.03.2021
Hand zieht Bücher aus einem Regal

Sankt Michaelsbund begrüßt Bücherei-Öffnung

München – Wie aus dem Bericht aus der Bayerischen Kabinettssitzung hervorgeht, dürfen öffentliche Büchereien ab Montag, 8. März, ihre Türen wieder für Besucher und Besucherinnen öffnen. Der Sankt Mich

26.02.2021
Roboter an Tastatur

Verstorbene Menschen virtuell am Leben erhalten

In 50 Jahren, haben Wissenschaftler errechnet, wird es im sozialen Netzwerk Facebook mehr tote Nutzer geben als lebendige. Ein Trend, der den meisten digitalen Plattformen blühen könnte. Doch zum Frie

28.02.2021
Aktivisten der „Allianz für den freien Sonntag“ seilen sich am Alten Peter in München ab, im Vordergrund die Mariensäule.

1.700 Jahre freier Sonntag

„Ich kenne eine Reihe von Menschen, die sonntags arbeiten müssen und darunter leiden. Was nützt es denn, wenn man am Montag zum Skifahren gehen kann? Dann ist die Piste ziemlich leer, aber man muss al

25.02.2021
Lisi Maier

Die „Frau Europas“ aus Irschenberg

Lisi will sie genannt werden, nicht Elisabeth. Das passe besser zu ihrer Herkunft. „Mit Lisi fühle ich mich einfach wohl“, sagt Lisi Maier und lacht übers ganze Gesicht. Ungeschminkt, die dunkelbraune

20.02.2021
Leere Stachuspassage, verschwommen Frau mit Maske

Herausgerissen aus der Sattheit

Corona hat uns alle überrascht. Zu Anfang dachten wir, es wird nicht lange dauern, dann ist es vorbei. Heute, ein Jahr später, befinden wir uns im zweiten Lockdown. Das Durchhaltevermögen erlahmt, die

15.02.2021
Asche in Nahaufnahme

Aschermittwoch in Corona-Zeiten

Bonn - Auch die vorösterliche Fastenzeit steht unter dem Eindruck der Corona-Krise. Der traditionelle „Aschermittwoch der Künstler" wurde vielerorts abgesagt. Die Tradition eines „Aschermittwochs der

11.02.2021
Roland Gruber

Für die Familie und gegen die Enthaltsamkeit

Roland Gruber wirkt versöhnt mit diesem Lebensabschnitt, als er über die wohl größte Entscheidung seines Lebens spricht. Alles fing damit an, dass er mit Anfang 20 erstmals überlegt hatte, katholische

08.02.2021
Frau allein am Sofa

Wie kommt man in Corona-Zeiten mit sich selbst klar?

Vor wenigen Tagen landete der Newsletter eines Home & Living-Portals in meinem virtuellen Postfach. Er war übertitelt „Sie wollen es doch auch! Entertainment & Ablenkung für langweilige Abende“. Das a