01.07.2022
Ellen Ammann

Frauenbund begeht 150. Geburtstag von Gründerin Ellen Ammann

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) feiert am 2. Juli den 150. Geburtstag von Ellen Ammann (1870-1932), der Gründerin seiner bayerischen Landesorganisation nach. Wegen Corona mussten die Feierl

29.06.2022
Schild mit Aufschrift "Autobahnkapelle"

Mit dem Smartphone das Angebot der Autobahnkirchen nutzen

Zu dem Gebets- und Andachtsheft "Rast für die Seele" in Autobahn-, Radwege-, und Citykirchen gibt es nun auch ein digitales Angebot. Auf www.rast-fuer-die-seele.de laden Gebete, Lieder und Texte zum B

28.06.2022
Schwester Juliana Seelmann

Ordensschwester wegen Kirchenasyl-Fall erneut vor Gericht

Weil sie zwei Frauen Kirchenasyl gewährte, ist eine Ordensfrau im vergangenen Sommer vom Amtsgericht Würzburg verurteilt worden. Nun wird der Fall am 14. Juli vor dem Landgericht verhandelt, weil sowo

27.06.2022
Dunkle Wolken eines Schauers sind am Abend am Himmel über dem Kirchturm der katholischen Kirche St.-Ursula in Oberursel zu sehen.

Neuer Rekord bei Kirchenaustritten

Die Austrittswelle aus der katholischen Kirche hält an: Im vergangenen Jahr haben 359.338 Katholiken ihrer Kirche den Rücken gekehrt. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Statistik der Deutsche

27.06.2022
Männer liegen auf dem Bauch vor dem Altar, Kardinal Reinhard Marx steht mit dem Rücken zu ihnen

Neun neue Priester in Bayern

In Bayern haben am Wochenende in vier Bistümern Priesterweihen stattgefunden. Bischof Stefan Oster legte am Samstag in Passau drei jungen Männern die Hände auf. Am selben Tag empfing jeweils ein Kandi

24.06.2022
Schloss Elmau vor Bergkulisse

Polizeiseelsorge beim G7-Gipfel dabei

"Ich wünsche mir, dass unsere Polizistinnen und Polizisten ohne große blaue Flecken an Leib und Seele nach Hause kommen" – mit diesen Worten beschreibt Polizeiseelsorger Monsignore Andreas Simbeck sei

24.06.2022
Am Infopoint der Caritas am Münchner Hauptbahnhof wartet eine Schlange von Menschen.

Caritas erwartet mehr Flüchtlinge aus der Ukraine

Vor genau vier Monaten (24. Februar 2022) hat Russland die Ukraine angegriffen. Bald darauf trafen am Münchner Hauptbahnhof die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Auf dem Höhepunkt der ersten Wel

24.06.2022
Logo des Weltfamilientreffens mit der Aufschrift: "X World Meeting of Families, Rome June 22"

Was Teilnehmer des Weltfamilientreffens von der Kirche erwarten

Rom – Die Teilnehmer des zehnten Weltfamilientreffens sollen nach dem Willen von Papst Franziskus als "Verstärker" wirken. Sie treten bei der Großveranstaltung in Rom stellvertretend für viele andere

23.06.2022
Anja Schaub, Büchereileiterin in Reit im Winkl, Erzdiözese München Freising, Ulrike Fischer, Büchereileiterin der KÖB Aschaffenburg, Sankt Peter und Paul (Obernau), Diözese Würzburg, Bayerns Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein, Elmar Pabst, stellv. Direktor Sankt Michaelsbund Birgit Gottinger, Büchereileiterin in Aunkirchen, Diözese Passau, Reinhold Demleitner, Büchereileiter von St. Margaretha Pettendorf, Diözese Regensburg, Sabine Jentzsch, Büchereileiterin in Sassanfahrt, Erzdiözese Bamberg.

Bayerns Ehrenamtsbeauftragte dankt Ehrenamtlichen des Sankt Michaelsbundes

Haben Sie gewusst, dass in den gut 1.000 Büchereien des Sankt Michaelsbundes über 10.800 Ehrenamtliche engagiert sind? Um auf dieses oftmals wenig bekannte Ehrenamt aufmerksam zu machen und mehr über

23.06.2022
Papst Franziskus winkt, Kinder stehen vor ihm, während der Eröffnung des zehnten katholischen Weltfamilientreffens am 22. Juni 2022 im Vatikan.

Weltfamilientreffen von Papst Franziskus eröffnet

"Wir müssen umkehren und uns als Kirche auf den Weg machen", sagte Papst Franziskus bei der Eröffnung des Weltfamilientreffens in der vatikanischen Audienzhalle. Diözesen und Pfarreien sollten "zu Gem