09.03.2020
Wut

Wut tut gut

Um Kindern einen vernünftigen Umgang mit diesem normalen und wichtigen Gefühl beizubringen, sei es auch wichtig die Wut ernst zu nehmen. Während wir jedoch andere Gefühle unserer Kinder, wie Glück ode

21.02.2017

Religion mit den Kleinsten

Egli Figuren – das sind handgemachte Puppen mit denen Kindern Bibelgeschichten gezeigt werden – in der Caritas Kinderkrippe Herzogspitalstraße kennen die Kleinen die Figuren gut. Diesmal ist das Gleic

20.01.2022
Kinder und Pädagogin im Gespräch

Philosophieren mit Kindern lernen

Wenn Kinder Fragen nach dem Leben stellen, ist es gut Gesprächspartner zu finden, die in der Lage sind sie bei der Suche nach Antworten darauf gut zu begleiten. Grundvoraussetzung für ein gutes philos

31.01.2017

Psychomotorik in der Kita

Erzieherin und Psychomotorikerin Michaela Bosch ist seit sechs Jahren fasziniert von dieser Mischung aus Bewegungsförderung und Stärkung des Kindes. Jetzt steckt sie die Kinder mit ihrer Begeisterung

27.09.2016

Demokratie in der Kita

Kinderkonferenzen, Kindersprechstunden bei Leiterin Silvia Hofmann und Kinderparlament – hier wird alles demokratisch entschieden. Auch als ein neuer Essenslieferant gesucht wurde, haben die Mädchen u

30.08.2016

Grüne Kita

Wenn Kita Leiterin Gabriele Lindinger morgens die Kinder empfängt, kann es durchaus sein, dass sie nicht nur die kleine Sophia auf dem Arm hält, sondern in der Hand noch ein paar Gartenhandschuhe hat.

07.02.2017

Fit in der Kita - gesund am Arbeitsplatz

Rücken- und Knieprobleme, viele Krankheitstage und Stress sind im Alltag von Kita Mitarbeitern oft vorprogrammiert. Das muss aber nicht sein, wenn Arbeitgeber und die Betroffenen selbst Vorsorge leist

28.03.2017

Projektarbeit in der Kita

Im Caritas Kinderhaus Krailling wird Projektarbeit großgeschrieben. Es gibt das große Jahresthema und dazu suchen sich alle Gruppen ihre eigenen Projektthemen. Diesmal dreht sich alles um Umweltschutz

27.06.2017

Kita und Schule im Kontakt

Jede Woche kommt Lehrerin Ilka Brückner in den Kindergarten am Schlossplatz – zum Vorkurs Deutsch, aber auch um mit allen Kindern zu reden, zu spielen, ihnen vorzulesen und Kontakte zu knüpfen. Auch i

04.07.2017

Zauberhafte Welt der Worte - Erzählen für Kita-Kinder

Kinder nehmen beim freien Erzählen etwas anderes mit als beim Vorlesen. Der Erzähler kann dabei viel mehr auf die Zuhörer eingehen, oft entsteht ein Gespräch und die Kinder werden selbst zum Erzählen