15.06.2023
Pater Petar Klapež im Messgewand am Ambo

Kroatisch-katholische Gemeinde bietet ein Stück Heimat

„Meine schönsten Jahre sind in Deutschland“, sagt Pater Petar Klapež und lächelt. Es fällt nicht schwer, dem Leiter der kroatisch-katholischen Gemeinde in München zu glauben. Täglich strömen hundert G

14.06.2023
Mensch läuft in den Bergen

Beim Berglaufen die Leichtigkeit des Seins spüren

„Da schau amoi hi, do gibt’s doch glatt so an Damischn, der auf an Berg aufe laft.“ So äußerte ich mich vor etwa 50 Jahren, als ich mit einem Kameraden auf den Hochfelln gehen wollte. Es macht doch sc

12.06.2023
Darstellung des Heiligen Antonius auf der Prager Karlsbrücke

Das Leben des heiligen Antonius von Padua

Es war die erste Reliquie, die in München eine eigene Wallfahrt begründete: Der Oberarmknochen des heiligen Antonius von Padua (um 1195 – 1231). Kaiser Ludwig der Bayer hatte ihn 1328/30 aus Padua mit

12.06.2023

Ignatianische Spiritualität für junge Erwachsene

München – Wer als junger Erwachsener in eine Großstadt wie München zieht, der hat es nicht leicht, kirchlich anzudocken. Angebote für junge Leute, die schon im Beruf stehen und neu in der Stadt sind,

19.05.2023
Kunswerk am Bauzaun

Bunte Bilder am Bauzaun

München – Sechs Bilder hängen an dem Bauzaun vor dem Portal der St.-Josephs-Kirche, ausgediente LKW-Planen, alle mit den Maßen von ungefähr 2,5 Meter auf 2 Meter. Ein gutes halbes Jahr haben etwa 50 S

07.06.2023
Fronleichnamsprozession in München

Fragen und Antworten zu Fronleichnam

Fronleichnam gehört zu den katholischen Feiertagen, deren Hintergrund den meisten kaum noch bekannt ist. Fragen und Antworten rund um das Fest, das in diesem Jahr am 8. Juni gefeiert wird. Was ist Fro

21.09.2023
Orgel von St. Michael München

Vielfalt wird beim Münchner Orgelherbst großgeschrieben

In den letzten 15 Jahren hat sich der Münchner Orgelherbst bei Weitem nicht nur in München einen Namen gemacht. Das merkt Michaelsorganist Peter Kofler vor allem an den Anfragen internationaler Künstl

16.02.2023

Gottes Wort in Reimform

München/Bad Reichenhall – Jedes Jahr macht sich Pfarrer Markus Modereggen die Mühe, für seine Gottesdienstbesucher eine geschliffene Predigt vorzubereiten. Dazu verlegt er sich sogar auf´s Reimen: er

14.02.2023
Irmgard Zink vor leeren Kisten

Irmgard Zink ist Bayerns älteste Tafel-Chefin

Murnau – Irmgard Zink sortiert haltbare Wurst- und Käsepäckchen hinter der Theke der Tafel. In etwa zwanzig Minuten öffnet die Einrichtung im Murnauer Kemmelpark. Zusammen mit einer Kollegin hat sie 2

02.02.2023

Pfarrer Viitovich: „Alles, was wärmt, wird benötigt“

„Es ist kalt in der Ukraine, überall sind die Folgen des Krieges spürbar. Die Menschen frieren, haben keinen Strom und kein Wasser“, erklärt Pfarrer Wolodymyr Viitovich von der ukrainischen griechisch