13.11.2020

Hospizdienst der Malteser

Gemeinsam mit der Leiterin des Hospizdienstes, Ina Weichel, ist Grosselfinger im Studio und spricht über Ihre Erfahrungen. Ihr Blick auf den Tod und ihr eigenes Leben habe sich durch die Tätigkeit gru

09.01.2020

Der Mix macht's - Spenden-Strategie der Malteser

Immer weniger Menschen gäben immer mehr Geld, erklärt Gabriele Rauecker, die bei den Maltesern im Erzbistum München und Freising die Spendenabteilung leitet. Deshalb sei es heutzutage wichtig, Spender

25.06.2020

Freiwilligendienst unter Coronavorzeichen

Als Anna Betz Ende August 2019 in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito aus dem Flugzeug steigt, um ihren Freiwilligendienst für Kolping anzutreten, ahnt sie nicht, dass ihr Freiwilliges Soziales Jahr

05.06.2022

Ein Donaulied...

Ein Lied über das Unterwegssein auf der Donau, flussaufwärts von Belgrad über Passau nach Regensburg. Dazwischen liegt Bogenberg bei Straubing in Niederbayern. Das ist einer der ältesten Marienwallfah

09.10.2020
Dank Wiesnausfall trotz Corona möglich: WiB-Treffen auf der Theresienwiese.

Wege in den Beruf

An die ersten Ausbildungs- und Studienjahre erinnert sich bestimmt jeder: Das erstes eigene Geld, der erste Tag in der Berufsschule oder Uni und vielleicht die erste eigene Wohnung. Alles ist neu und

06.11.2020
Beratungsgespräch bei der AEH (Symbolbild).

Hingehen, wo es brennt

Wie schön wäre es manchmal einfach noch einmal Kind zu sein – ohne Sorgen, ohne Verantwortung und mit viel Freizeit. So sehen viele vielleicht ihre Kindheit rückblickend. Vor allem, wenn sie diese ner

05.03.2021
Durchnschittlich jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner umgebracht.

Was kommt nach dem Frauenhaus?

Ein Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird, unterstützt Frauen bei der Wohnungssuche und betreut sie weiter auf dem Weg in ein gewaltfreies Lebe

19.03.2021
Vor allem junge Frauen erkranken an unterschiedlichen Essstörungen.

Endlich wieder normal essen!

Ein Sprichwort sagt: Essen hält Leib und Seele zusammen. In vielen Kulturen ist das Essen wichtiger Bestandteil von Feiern und Festen. Essen ist Emotion. Für essgestörte Menschen ist Essen – oder auch

25.06.2021
Seit 2018 ist Gabriele Stark-Angermeier im Vorstand des Caritasverbandes in der Erzdiözese München und Freising.

Viel gelernt und menschlich zusammengerückt

Die Zeichen stehen auf Erleichterung. Mit einer inzwischen hohen Impfrate und sinkenden Corona-Infektionszahlen könnte man schon fast wieder das Gefühl von Normalität bekommen. In Gesprächen mit ander

17.09.2021
 KDFB-Vorsitzende Elfriede Schießleder überreicht Fadumo Korn den Ellen-Ammann-Preis. © Walter Korn

Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden jährlich rund 3 Millionen Frauen Opfer von FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting). Circa 30 Prozent von ihnen sterben noch während des