05.11.2022

Heizen und Lüften

Deshalb hat das Erzbistum München und Freising jetzt einen Leitfaden für „verantwortungsvolles Temperieren“ herausgegeben. Da geht es nicht nur um die Wärmezufuhr, die sich nach den Gottesdienstzeiten

03.11.2022

Gut gerüstet in die Energiekrise

Der Gasthof Hirzinger und die drei kirchlichen Gebäude Pfarrheim, Pfarrhaus und Kirche setzen auf nachwachsende Rohstoffe. In Zeiten rasant steigender Gas- und Ölpreise eine Investition in die Zukunft

21.10.2022

Kirche, Caritas und Kabarett

Richard Stefke ist zu Gast in der aktuellen Ausgabe von Total Sozial. Moderator Korbinian Bauer macht in München am Mittag Appetit auf die Sendung mit dem ungewöhnlichen Ressortleiter. Am kommenden Wo

24.10.2022

Adel verpflichtet

Einen König gibt es in Bayern schon seit 1918 nicht mehr. Doch das Haus Wittelsbach lebt in Prinz Ludwig von Bayern weiter. In Kenia engagiert sich der 40-Jährige als Entwicklungshelfer und arbeitet a

20.10.2022

Freiwilligendienst mit unerwartetem Ausgang

Paola ist nach ihrem Bundesfreiwilligendienst im Rahmen des Austauschprogramms zwischen dem Erzbistum München und Freising und der Kirche in Ecuador nicht in ihre Heimat zurückgekehrt. Sie ist in Ober

19.10.2022

Regenbogenpastoral nun offiziell gestartet

Sonntagsspaziergänge sind nicht jedermanns Sache . Aber viele haben sie gerade in Corona-Zeiten wiederentdeckt. Anregungen für Spaziergänge in Oberbayern hat Autorin Ursula Weber in ihrem neuen Buch g

18.10.2022

Teebauern in Kenia sollen von ihrer Arbeit leben können

Barbara Brustlein von Missio München war Anfang des Jahres bei den Missio-Projektpartnern in Kenia und hat sich die Lage der Teebauern angeschaut. MKR-Redakteurin Brigitte Strauß hat sie erzählt, wora

26.10.2022

Das In Vitro Tabu

Paare haben im Sinne der katholischen Kirche die eheliche Pflicht, Kinder zu zeugen. Wenn das aber nicht auf natürlichem Weg klappt, sieht es mit Alternativen schlecht aus. Die Medizin kennt mit der I

02.11.2022

Überraschender Abschied vom Amt

Viele stellten sich sofort die Frage nach der Gesundheit des Erzbischofs. In einem Brief an die Gläubigen hat Schick seinen Rücktritt aber damit begründet, dass er anstehende personelle Entscheidungen

25.10.2022

Das Heizdilemma

Die bayerischen Bistümer ringen um den richtigen Umgang mit der Energiekrise und um die Fragen, ob Kirchen trotz gestiegener Strom und Gaspreise auch im Winter geheizt werden sollen. Kuschelige Wohnzi