10.08.2021

Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert

Nach einem Amoklauf in der Synagoge von Palo Alto ist sie in der scheinbaren Idylle der neuen kalifornischen Heimat plötzlich wieder da, die Angst, Opfer eines Attentates zu werden. Sie schicken ihren

03.08.2021

Javier Cercas: Terra Alta

Ein Ehepaar wird im eigenen Haus ermordet, beraubt und brutal gefoltert. Beide über 90 sind die Adells nicht irgendwer, sondern die Unternehmerfamilie der Region. Jeder kennt sie und viele arbeiten in

27.07.2021

Cynthia d’Aprix Sweeney: Unter Freunden

Mit „Unter Freunden“, einem raffiniert gebauten Familienroman aus der Theater- und Filmwelt, meldet sich nach fünf Jahren die amerikanische Bestsellerautorin Cynthia D’Aprix Sweeney („Das Nest“) zurüc

17.08.2021

Janina Hecht: In diesen Sommern

So wie Familien manchmal an ihren Urlaubserinnerungen festmachen, was in welchem Jahr passiert ist, zeichnet Janina Hecht mit Szenen aus diversen Sommern nach, wie der Vater ihrer Romanfamilie immer m

24.08.2021

Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang

Nach 30-jähriger Haft kehrt Vincent King in seine Heimatstadt an der kalifornischen Küste zurück, doch die Einwohner von Cape Haven sind nicht der Meinung, dass seine Schuld beglichen ist. Als ein Mor

21.09.2021

Moritz Rinke: Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García

Als Pedro sich mit seiner Lebensgefährtin überwirft und sie mit dem gemeinsamen Sohn aufs Festland zieht, sieht er nur eine Chance, beide zurückzugewinnen: ein Autogramm von Schriftsteller José Sarama

18.05.2021

Angelika Jodl: Laudatio auf eine kaukasische Kuh

Wie zwei Planeten aus unterschiedlichen Galaxien prallen Olga Evgenidou und Jack Jennerwein aufeinander. Sie ist fast fertige Ärztin, Tochter georgischer Einwanderer mit griechischen Wurzeln und hat f

11.05.2021

Steffen Kopetzky: Monschau

Der Autor Steffen Kopetzky entdeckte bei einer Lesereise zufällig, dass es in Monschau in der Eifel 1962 einen Ausbruch der schwarzen Pocken gegeben hat, und „Monschau“ heißt auch der neue Roman des e

04.05.2021

Ewald Arenz: Der große Sommer

Friedrich hat das Klassenziel nicht erreicht und obendrein muss er die Sommerpause nutzen um für die Nachprüfung zu pauken. Mathe und Latein büffeln nach Zeitplan statt sechs Wochen Freiheit genießen.

08.06.2021

Fang Fang: Weiches Begräbnis

Als westlicher Leser kann man mit diesem Einzelschicksal unglaublich viel Neues und Interessantes entdecken über den Gründungsmythos der Volksrepublik, die immer wieder so schwer zu fassen ist für uns