15.09.2020
Rezensent Alois Bierl ist Chefreporter beim Sankt Michaelsbund

Warum Glaube und Wissenschaft doch zusammenpassen

06.09.2020
Frau mit Kopfhörern schaut Richtung Sonnenuntergang

Hören: Voraussetzung für Vertrauen und Glauben

Eine schöne Anekdote erzählt von einem Mann, der zum HNO-Arzt kommt mit der Frage: „Herr Doktor, meine Frau hört schlecht: Was soll ich tun?“ Nun, der Arzt tut sich schwer eine Ferndiagnose zu stellen

02.09.2020
Andrea Haagn und Robert Hintereder im Gespräch vor dem Watzmann

Berge und Spiritualität

16.10.2020
Mariahilfkirche am Mariahilfplatz mit Kettenkarussell

Kirchweih als Fest der lebendigen Steine

Auch heilige Geburtstage können eine Riesengaudi sein: Da dürfen Menschen schlemmen, tanzen, spielen und etwas über den Durst trinken. Das Jahresgedächtnis einer Kirchweihe haben die Christen in Jerus

15.10.2020

Christsein in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für Christinnen und Christen weltweit. "Es ist eine Zeit der Prüfung und der Entscheidung, unser Leben neu auf Gott als Halt und Ziel auszurichten; sie hat

03.11.2020
Priester salbt Mann die Hände

Ein Sakrament in der Krise

Als eines der sieben Sakramente hat die Krankensalbung einen hohen Stellenwert im katholischen Glauben. Sie ist Begegnung mit Gott, bewirkt Vergebung der Sünden, innere Stärkung und Linderung zugleich

30.03.2020
Bibel und ein Smartphone mit Kopfhörern

Neue Wege des gemeinsamen Betens

München - In Starnberg wird die Gitarre zurechtgelegt, in Pullach eine Kerze angezündet und in München die Bibel aus dem Schrank geholt. Es ist Dienstagabend und die Mitglieder der WhatsApp Gruppe „GK

24.03.2020
Hände die ein Smartphone halten, im Hintergund ein Gebäude das wie eine Kirche aussieht

Geistliche Angebote im Netz - ein Überblick

Auch in Krisenzeiten in Verbindung bleiben – dieses Bedürfnis vieler Gläubigen ist gar nicht so einfach zu stillen, wenn keine öffentlichen Gottesdienste mehr stattfinden und jeglicher physische Konta

23.03.2020

Was ist die "geistliche Kommunion"?

Es war eine einschneidende Nachricht für das kirchliche Leben: Am Freitag, den 13. März, sagte das Erzbistum München und Freising alle öffentlichen Gottesdienste für die folgenden Wochen ab . Gleichze

23.03.2020
Alois Bierl liest das Buch "du, nur du, immer du" von Huub Oosterhuis

Gebete in Corona-Zeiten

Beten ist nicht gerade angesagt, oder? Es fällt oft schwer, weil es ins (scheinbar) Leere geht, ins Schweigen Gottes. Um Gottes Antwort zu erahnen, ist viel Aufmerksamkeit nötig. Aufmerksamkeit, die o