23.03.2021

Alem Grabovac: Das achte Kind

Westdeutschland Mitte der 1970er Jahre: Alem kommt als Sohn einer Kroatin und eines Bosniers und Würzburg zur Welt. Als sein Vater Emir verschwindet, bleibt seiner Mutter Smilja nur die Option, ihn in

16.03.2021

Véronique Ovaldé: Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln

Gloria hat gerade für sich und ihre beiden Töchter eine wichtige Entscheidung getroffen. Man rutscht beim Lesen ganz beiläufig in die Geschichte, als würde man eine neue Nachbarin kennenlernen. Eine s

13.04.2021

Sasha Filipenko: Der ehemalige Sohn

„Der ehemalige Sohn“ ist Sasha Filipenkos Debutroman. Auf russisch erschien er schon 2014 und ist in Belarus meist nur unter der Hand zu bekommen. Als der Autor vor den Präsidentschaftswahlen vergange

06.04.2021

Fabian Neidhardt: Immer noch wach

Unwohlsein und Magendruck führt der 30jährige Caféhausbetreiber Alex auf Stress zurück, bis ihn sein Arzt mit der brutalen Diagnose „Magenkrebs im Endstadium“ schockiert. Er will nicht enden wie sein

09.03.2021

Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc.

Das neue Stück der Dramatikerin und Regisseurin Amma steht kurz vor der Uraufführung am National Theatre. Spät, erst mit über 50, wird ihr eine breite öffentliche Anerkennung zuteil, die ihr als farbi

02.03.2021

Natsu Miyashita: Der Klang der Wälder

Der Schüler Tomura ist überwältigt vom Klang, den der Klavierstimmer plötzlich in die Schulturnhalle zaubert. Waldluft scheint aus dem Konzertflügel zu steigen, die den Schüler in die Wälder seiner Ki

30.03.2021

Juli Zeh: Über Menschen

Man könnte „Über Menschen“ als Thesenroman lesen. Den Versuch zu erzählen, wie ein Mensch diverse Forderungen des Zeitgeists erfüllt: mit Rechten reden, achtsamer leben und Menschlichkeit zeigen im Um

27.04.2021

Daniel Wisser: Wir bleiben noch

Im Mittelpunkt ein Haus am Waldrand nahe Wien – seit Jahrzehnten das Zentrum der Familie und dessen neue Bewohner, Cousine und Cousin. Sie lassen sich dort gemeinsam nieder um sich ein Leben nach ihre

05.01.2021

Andri Snaer Magnason: Wasser und Zeit

Der isländische Autor berichtet von den Veränderungen in seiner Heimat Island anhand von Familiengeschichten, eigenen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Allein schon in der Lebensspanne

22.12.2020

Colum McCann: Apeirogon

Im Mittelpunkt stehen zwei reale Personen: Bassam - Palästinenser aus dem Westjordanland - und Rami - Israeli aus Jerusalem. Beide haben sie eine Tochter verloren bei Angriffen. Durch sie lernen wir a