20.07.2021
Statue von Sebastian Kneipp

Heilendes Wasser

Schritt für Schritt steigt Reinmund Hobmaier durch das Wasser. „Im Storchengang soll man das machen“, erklärt der 59-Jährige, während er durch das etwa knietiefe Becken stakst. Die rund 15 Meter lange

14.07.2021
Einsamer Kirchenbesucher

Weniger Kirchenaustritte - Gemeindeleben leidet unter Corona

Bonn/Hannover/München - 221.390 Menschen sind 2020 aus der katholischen und rund 220.00 Menschen aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Das entspricht im Vergleich zu 2019 einem Rückgang um 19 bezi

13.07.2021
Mann vor Flugzeug

In den Tschad mit missio München

Bürgerkrieg und staubige Wüste – das fällt vielen Menschen zuerst ein, wenn sie an den Tschad denken. Bei Christian Selbherr ist das anders. Denn er hat gesehen, wie die Wüste blüht. „Wir sind im Land

06.07.2021
Michaelsbund-Direktor Stefan Eß zeigt das Dokument der Lizenz der Amerikanischen Militärregierung vom 8. August 1945.

Modern, offen und weltläufig

München - Viel ist es nicht, was der Zweite Weltkrieg an Zeugnissen über den Michaelsbund und seinen Vorläufer, den katholischen Preßverein, an seinem Münchner Stammsitz übriggelassen hat. Gerade eine

02.07.2021
Bilder von Kindern auf dem smartphone

Bürokratie trennt Familien

Zuhause ist da, wo die Menschen sind, die man liebt – so sagt man. Für Menschen, die ihrer Heimat verlassen müssen, sind ihre Familien daher meist das Zuhause in der Fremde. Viele müssen ihre Verwandt

02.06.2021
Zwei Pilger mit Rucksack von hinten

Zögerlicher Neustart auf dem Jakobsweg

Santiago de Compostela – Das Frühjahr ist eigentlich ideal, um in den Nordwestwinkel Spaniens nach Santiago de Compostela zu pilgern: gemäßigte Temperaturen, Blütenpracht allerorten. Doch bis 9. Mai w

27.07.2021
Ein Labyrinth aus Steinen gelegt

Symbol des Lebens

München/InnsbrucK - Ein eigenes Labyrinth? Klingt erst mal aufwendig. Ist es aber nicht, sagt Gernot Candolini, der eine Montessorischule in Innsbruck leitet. Selbst kam er eher zufällig auf das Thema

27.05.2021
Ludwig Spaenle

Antisemitismus in aktueller Form ist ein Angriff auf die Demokratie

München – Ein Angriff auf einen Mann neben dem Münchner Dom, der vermeintlich ein Jude zu sein scheint. Judenfeindliche Parolen oder Plakate, die propalästinensische Kundgebungen begleiten. Antisemiti

22.05.2021
Blick vom Petersdom

Katholische Laienvertreter und Bischöfe begrüßen weltweite Synode

Bonn/Vatikanstadt – Der Vatikan hat einen weltweiten Beratungsprozess zu Gemeinschaft und Teilhabe in der katholischen Kirche angekündigt. Die zweijährigen Konsultationen auf diözesaner und kontinenta

20.05.2021
Generalvikar Christoph Klingan

"Zuversichtlich nach vorne blicken"

mk online: Seit September läuft der Gesamtstrategieprozess der Erzdiözese. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Christoph Klingan: Wir kommen gut voran: Die sechs Arbeitsgruppen, das Kernstück des St